Zu Produktinformationen springen
TesiRare Rompicapo Merlot "tulipe" Biologico  -  Italo Cescon - vaigustando
Italo Cescon

TesiRare Rompicapo Merlot "tulipe" Biologico

Prodotto in Veneto
Prodotto Carbon Neutral
E' Vietata la vendita di prodotti alcolici ai minori di anni 18
Auf Lager
€28,00 €30,00
Inkl. Steuern. Versandkosten werden beim Checkout berechnet.
Format

Das Produkt in Kürze:

✓ 100% Merlot

✓ Ökologischer Landbau

✓ Jahrgang: 2021

✓ Alkoholgehalt: 14,00 %

✓ Reiner Merlot, in Tulpen gereift

✓ Ungefilterter Wein

Ein jahrelanges Studium der Rebe, ein Wissen, das mit jedem Tag klarer wurde und das uns den Weg gezeigt hat, das zu erschaffen, was in diesem Moment noch nicht in unserer Vorstellung war.
Doch mit Natürlichkeit und Vorfreude entstand die Linie TesiRare: aufrichtige Weine, die mit jedem Schluck die Geheimnisse unseres Territoriums preisgeben.

Merlot Tulipe Tiefblaue Säuren, die tausend Facetten verbergen: Die Merlot-Traube, unsere Leidenschaft und unsere Zeit haben uns die wahre Essenz dieses Weines gegeben.
RompiCapo ist intensiv, authentisch und kraftvoll wie der Wille, der uns bei seiner Entstehung unterstützt hat.
Aus der perfekten Balance zwischen Rohstoffen und Zeit entsteht der maximale Ausdruck einer internationalen Rebsorte, die in unserem Gebiet neue Noten und Akzente gefunden hat.

Reiner Merlot, in Tulpen gereift: die Kraft des Piave, die Hartnäckigkeit unserer Leidenschaft.
Der Wein hat eine wunderschöne intensive rubinrote Farbe mit granatroten Reflexen.
In der Nase entfalten sich Aromen von kleinen roten Beeren, Aromen von weichen Gewürzen und floralen Nuancen.

Am Gaumen hat er einen guten Körper, mit sehr harmonischen und überzeugenden Aromen, einer reichen, reifen Frucht und einer feinen und eleganten Tanninstruktur.
Der Abgang ist geschmacklich sehr ausgewogen, mit angenehmer Frische und Würze.
Es passt sehr gut zu rotem Fleisch, Wild und leckerem Käse.
Bei einer Temperatur von 16/18 °C in einem Barbaresco-Glas servieren.

Produktblatt:

Rebsorte: 100% Merlot

Produktionsgebiet: Weinberg Fagarè, Parzelle 263 im Gebiet Treviso, biologische Anbaumethode – Gründüngung mit Facelia.

Bodenbeschaffenheit: Lehmboden, Kordonerziehungssystem mit Zapfen, 7500 Rebstöcke pro Hektar.

Verkostungsnotizen: Der Wein hat eine schöne intensive rubinrote Farbe mit granatroten Reflexen.
In der Nase entfalten sich Aromen von kleinen roten Beeren, Aromen von weichen Gewürzen und floralen Nuancen.
Am Gaumen hat er einen guten Körper, mit sehr harmonischen und überzeugenden Aromen, einer reichen, reifen Frucht und einer feinen und eleganten Tanninstruktur.
Der Abgang ist geschmacklich sehr ausgewogen, mit angenehmer Frische und Würze.

Serviertemperatur: 16°-18° C, in Barbaresco-Gläsern.

Alkoholgehalt: 14,00 %

Reifung: 6 Monate im Tonneau.

Hinweise zur Weinherstellung: Mazeration auf der Schale und spontane Gärung in nicht verglastem Zement für 25 Tage.
Langsame alkoholische Gärung bei kontrollierter Temperatur und malolaktische Gärung immer in Betontanks im Kontakt mit den eigenen Hefen.
Die Reifung endet für 6 Monate in Tonneaux.

Ertrag pro Hektar: Ertrag pro Pflanze 1kg.

Erntezeit: Vollständig manuelle Ernte mit Auswahl der Trauben im Weinberg, dritte Septemberdekade.

Weinpaarungen

Es passt sehr gut zu Hauptgerichten mit rotem Fleisch und Wild.
Hervorragend zu gereiftem oder würzigem Käse.
Interessant zu einer gemischten Aufschnittplatte.

.

 

Das Gebiet

Veneto, im Nordosten Italiens gelegen, ist bekannt für seine außergewöhnliche Geschichte, atemberaubenden Landschaften und exquisiten kulinarischen Traditionen. Die venetianische Küche und die Weine Venetiens werden weltweit geschätzt und spiegeln die kulturelle und territoriale Vielfalt der Region wider.

Venetien ist berühmt für seine faszinierenden historischen Städte wie Venedig, Verona und Padua, die unzählige Kunstwerke und architektonische Schätze beherbergen.

Venedig, die Stadt der Kanäle und Paläste, gilt als eines der romantischsten und bezauberndsten Reiseziele, während Verona, die Stadt von Romeo und Julia, für ihr römisches Amphitheater und ihre Opernaufführungen berühmt ist. Padua bietet mit seiner historischen Universität und der Scrovegni-Kapelle eine breite Palette kultureller Attraktionen.

Die Region Venetien ist für ihre exzellente Weinproduktion bekannt, darunter berühmte Weine wie Prosecco, Valpolicella und Soave.

Piave ist die Bezeichnung eines DOC-Weins, der in den Provinzen Treviso und Venedig rund um den Unterlauf des Flusses Piave erzeugt wird.

Die Weinberge Venetiens erstrecken sich von den Hügeln von Treviso, Vicenza und Verona bis zu den Ebenen rund um den Po.

Die venetianische Küche ist ebenso abwechslungsreich und köstlich, mit Gerichten auf Fisch- und Meeresfrüchtebasis entlang der Küste und in der Lagune von Venedig, sowie herzhaften Rezepten mit Fleisch und Gemüse im Landesinneren.

Zu den typischen Gerichten der Region gehören Risotto, Bigoli (Eiernudeln), Polenta und Baccalà alla Vicentina.

Die Pedemontana Veneta ist zweifellos der authentischste Ausdruck der typischen und reichen kulinarischen Identität der Region.

153 kulinarische Besonderheiten befinden sich im Umkreis von 5 km zur neuen Superstrada Pedemontana Veneta. Darunter hervorzuheben sind:

Die Pedemontana Veneta bietet eine große Auswahl an Weinen, Käsesorten, Gemüse, Wurstwaren und hochwertigen Delikatessen, darunter – nur um einige zu nennen:

Asiago DOP, Morlacco und Imbriago-Käse, Grappa und Fruchtdestillate, Sopressa DOP, Steingemahlene Mehle aus alten Getreidesorten (Mulino Terrevive),

Natives Olivenöl extra DOP, das unter der Bezeichnung "Conca degli Ulivi" als Oro de Poè in kleinen, aber hochgeschätzten Mengen produziert wird und Preise bei internationalen Wettbewerben gewonnen hat,

sowie der Prosecco DOCG aus Valdobbiadene und Asolo.

Neben dem bereits erwähnten Prosecco, der weltweit beliebt und exportiert wird, wurden in den letzten Jahren alte autochthone Rebsorten, die in Vergessenheit geraten waren, wiederentdeckt – darunter Recantina und Rabbiosa aus den Hügeln von Asolo (Pat del Colmel).

Einst bekannt als “Rabbioso” oder “Vino del Piave”, ist der Raboso eine alte, autochthone rote Rebsorte aus Venetien mit jahrtausendealter Geschichte (Italo Cescon).

Er ist ein großer italienischer Rotwein mit klarer Identität, tief verwurzelt im Gebiet des Piave, und strebt heute danach, seinen Platz unter den großen italienischen Weinen zurückzuerobern.

Lassen Sie sich von der Qualität und der Tradition der handwerklichen Produzenten begeistern, die wir für Sie ausgewählt haben – Produzenten, die die Authentizität und den Reichtum dieser wunderbaren Region auf beste Weise zum Ausdruck bringen.

Der Produzent

Im Jahr 1957, etwa 30 Kilometer von Treviso entfernt, wurde das Weingut Italo Cescon gegründet – durch die Initiative und Entschlossenheit des Gründers Italo Cescon. Seitdem ist die Weinherstellung ein zentrales Element des Familienlebens. Heute führen die Kinder Gloria, Graziella und Domenico zusammen mit ihrer Mutter Chiara das Unternehmen weiter und bewahren das familiäre Wissen.

Das Weingut befindet sich im Produktionsgebiet der DOC Piave, zwischen den Hügeln von Treviso und Friaul, mit dem Montello im Norden und der venezianischen Lagune im Süden, entlang des Flusses Piave.

Die Ursprünge reichen in das Jahr 1954 zurück, als Italo Cescon nach dem Militärdienst beschloss, der Familientradition zu folgen und mit der Weinproduktion zu beginnen. Schon damals wurde ausschließlich Wein in Flaschen verkauft – mit handbeschrifteten Etiketten auf Strohpapier und einem charakteristischen Zweig am Flaschenhals.

Nach dem Hochwasser von 1966 wurde der Betrieb 1967 nach Roncadelle (Treviso) verlegt, um Produktion und Logistik zu erweitern. In den 1970er Jahren erreichten die Weine neue Märkte – sowohl in Italien als auch im Ausland.

In den 1980er Jahren wurde die Produktlinie "La Cesura" eingeführt, die dem Unternehmen wichtige Anerkennungen brachte. Dazu gehörten unter anderem der Raboso DOC Piave und der Manzoni Bianco 6.0.13.

In den 1990er Jahren übernahm die dritte Generation die Leitung. Die Marke Italo Cescon wurde 2006 neu gestaltet, wobei Tradition und Modernität verbunden wurden. 2008 wurde der erste Rebstock der Sorte Incrocio Manzoni 6.0.13 im neuen Weingut in Fagarè gepflanzt. Seitdem wurden kontinuierlich neue Rebflächen angelegt, begleitet von Forschung und technologischem Fortschritt.

Der Betrieb sieht den Weinbau nicht nur als wirtschaftliche Tätigkeit, sondern als eine umfassende Verpflichtung gegenüber der Natur und der eigenen Geschichte. Der Schutz der Reben und der Böden hat höchste Priorität. Im Keller erhalten die Trauben durch gezielte Verarbeitung und Lagerung ihr volles Potenzial.

Die biologische Bewirtschaftung der Weinberge erfolgt im Einklang mit den natürlichen Zyklen. Die Biodiversität in den Weinbergen wird gefördert, um ein stabiles Ökosystem zu erhalten. Zur Bodenverbesserung wird die Technik der Gründüngung angewendet, die ohne chemische Zusätze die Fruchtbarkeit steigert.

Das Unternehmen hat über die Jahre jeden Verarbeitungsschritt verfeinert. Qualität entsteht durch Präzision – vom Rebstock bis zur Flasche. Heute bewirtschaftet Italo Cescon insgesamt 120 Hektar Rebfläche:







Alle Weine spiegeln die Eigenschaften des jeweiligen Anbaugebiets wider und stehen für Engagement, Erfahrung und Respekt gegenüber der Natur.

Erhaltung
  • Kühl und trocken lagern
Rückgaberecht

Die Rückgabe von Produkten ist bis zu 14 Tage nach Erhalt der Ware möglich. Weitere Informationen zu den Methoden finden Sie auf der Seite Widerrufsrecht.

Engagement für die Umwelt

Der Respekt vor der Umwelt war für uns bei Vaigustando schon immer ein grundlegender Punkt.

Wir wissen, wie wichtig es ist, unseren Planeten zu schützen. Deshalb arbeiten wir jeden Tag daran, unsere ökologischen Auswirkungen zu minimieren .

Wir haben konkrete Maßnahmen ergriffen, um Abfall in jeder Phase unseres Prozesses zu begrenzen:

- Unsere Verpackungen sind umweltfreundlich und bestehen aus recycelten und recycelbaren Materialien, wodurch die Verwendung von Kunststoff und anderen nicht biologisch abbaubaren Materialien reduziert wird.

- Jede Verpackung ist so konzipiert, dass sie so effizient wie möglich ist und gleichzeitig den maximalen Schutz der Produkte während des Transports gewährleistet.

Wir sind uns bewusst, dass der Verkehr eine große Quelle umweltschädlicher Emissionen sein kann.

Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, seit der ersten Lieferung sämtliche Emissionen, die durch den Transport unserer Waren entstehen, zu neutralisieren .

Wir arbeiten mit Wiederaufforstungsprojekten und anderen Initiativen zum Ausgleich von CO2-Emissionen zusammen, um sicherzustellen, dass jede Sendung CO2-neutral ist.

Unsere Mission ist es, Ihnen Qualitätsprodukte anzubieten, ohne die Zukunft unseres Planeten zu gefährden. Jeder Einkauf auf unserer Website ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Welt.

Vielen Dank, dass Sie unser Engagement für eine sauberere Umwelt und eine grünere Zukunft unterstützen.

Das könnte Sie interessieren: