Golose Emozioni: Der Wert von null-km-Produkten

Golose Emozioni: il Valore dei prodotti Km-zero

Darf ich mich vorstellen: Ich bin Enrico, ein junger Konditor, und ich hatte schon immer eine klare Vision für meine Patisserie: Wir sind, was wir essen, und die Rohstoffe sind mein wichtigster Wert. In den letzten Jahren habe ich meiner Konditorei eine wirklich bedeutende und umfassende neue Ausrichtung gegeben. Konkret waren es zwei Initiativen, die es mir ermöglicht haben, meine Rezepte zu erneuern und einen wichtigen Mehrwert in Bezug auf Nachhaltigkeit, Aufmerksamkeit und die Aufwertung des Territoriums zu schaffen.

Ich habe schon immer Wert auf die Auswahl hochwertiger, möglichst lokaler Produkte gelegt und Rezepte mit Zutaten kreiert, die wirklich den Unterschied machen.

Die erste: Dank der Zusammenarbeit mit meinem vertrauten Müller habe ich das Projekt „Null-Kilometer-Mehl“ ins Leben gerufen. Dieses Projekt sah die Verwendung von Mehlen ausschließlich aus sogenannten alten Getreidesorten vor, die vom Säen bis zur Ernte ohne menschliches Eingreifen wachsen. Monat für Monat habe ich die verschiedenen Wachstumsphasen verfolgt: vom Säen über die Ernte bis hin zur Steinmahlung. Dank dieser Neuerung habe ich begonnen, sonntags in meinem Geschäft auch Brot zu verkaufen, hergestellt mit Sauerteig und Einkornmehl – nicht in großen Mengen, aber das Feedback meiner Kunden hat mir deutlich gezeigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin.

Tatsächlich ist es mir neben der Förderung kurzer Lieferketten und der Zusammenarbeit mit Lieferanten gelungen, meiner Konditorei eine bedeutende und innovative Prägung zu geben, indem ich einheimische Mehle, die mit nachhaltigen Methoden hergestellt werden und das Herkunftsland aufwerten, umfassend nutze. Die zweite Initiative: der „Frühstückskeks“, ein Produkt, das ich schon immer in meiner Konditorei angeboten habe, das ich jedoch in den letzten zwei Jahren vollständig erneuern und revolutionieren konnte. Auch hier lag der Fokus auf der Verwendung lokaler Produkte und der Aufwertung des Gebiets.

Der „Frühstückskeks“ wird nun ausschließlich mit Zutaten aus Venetien hergestellt: Mehl aus unserer eigenen Produktion, Freilandeier, roher Rübenzucker (in Verona produziert) und Butter von den Almen des Monte Grappa. Ein zu 100 % einheimischer Keks. Mein Engagement und meine Entscheidungen zur Unterstützung lokaler Lieferanten erstrecken sich auch auf andere Rohstoffe, die ich verwende, wie z. B. Honig von lokalen Imkern, der je nach Saison gekauft wird; ausschließlich Freilandeier; und saisonales Obst für Marmeladen und Zubereitungen, das ebenfalls von lokalen Bauern stammt.

Entdecken Sie das Beste von Köstliche Emotionen :