Zu Produktinformationen springen
Aperitivo  Infuso di Erbe  -  Risorgimento 5 - vaigustando
Risorgimento 5

Kräutertee-Aperitif

Prodotto in Friuli Venezia e Giulia
Prodotto Carbon Neutral
E' Vietata la vendita di prodotti alcolici ai minori di anni 18
Auf Lager
€28,50
Inkl. Steuern. Versandkosten werden beim Checkout berechnet.
Format

Das Produkt in Kürze:

✓ Bitterlikör

✓ Zitrus- und Gewürznoten

✓ Alkoholgehalt: 25° vol

✓ Intensive rubinrote Farbe

Bitterlikör mit Zitrus- und Gewürznoten.
Bitter mit höchst originellen, einhüllenden Nuancen von Gold und Bernstein, der natürlichen Farbe der Saflorblüte.
Zunächst sind Noten von Absinth und Bitterorange wahrnehmbar, die sich zu kräuterigen, leicht würzigen Noten entwickeln, mit einem exotischen Hauch am Ende.

Weich, gut ausbalanciert durch eine wichtige balsamische Komponente aus fachmännisch mazerierten friaulischen Kräutern und einer moderaten Süße.
Bitterer Abgang dank geschickter Verwendung von Quassio-Holz.
Ideal als Aperitif, zubereitet mit einem einfachen Tonic und Eis, mit der Zugabe von Prosecco.

Zutaten

Hydratisierter Alkohol, Zucker, Kräuter, aromatische Pflanzen (einschließlich: Enzian, Quassiaholz, Iris, Meisterwurz, Cascarilla, Bitterorange, Süßorange und Wermut), Farbstoffe: E122

Weinpaarungen

Ideal als Aperitif, zubereitet mit einem einfachen Tonic und Eis, mit der Zugabe von Prosecco.

Produktblatt:

Alkoholgehalt: 25° vol

Farbe: Intensives Rubinrot

Herstellungsverfahren: Die Rohstoffe werden mit einer niedrigen Alkoholkonzentration kalt mazeriert, um den seidigen, bitteren und instabilen Anteil nicht zu extrahieren.

Zutaten: Hydratisierter Alkohol, Zucker, Kräuter, aromatische Pflanzen (einschließlich: Enzian, Quassiaholz, Iris, Meisterwurz, Cascarilla, Bitterorange, Süßorange und Wermut), Farbstoffe: E122

Allergene: Enthält keine Allergene

Aroma und Noten: Enzianwurzeln und Quassia-Stamm für die bitteren Noten, Iris-Rhizome für den Hauch von Veilchen mit erdigen Noten, Bitterorange und Citrus sinensis für die Zitrusnote, ein Hauch von Moos und Holz mit Cascarilla.
Dazu kommen Meisterwurz und andere Kräuter aus unserem Land, die streng kalt mazeriert werden.

Das Gebiet

Die Region Friaul-Julisch Venetien ist ein wunderschönes Gebiet im Nordosten Italiens, an der Grenze zu Österreich und Slowenien. Sie ist bekannt für ihre reiche kulinarische Tradition und ihre exzellente Weinproduktion und bietet eine Vielzahl einzigartiger, hochwertiger Genussprodukte.

Die friulanische Küche basiert auf frischen, authentischen Zutaten, oft aus lokaler Produktion. Besonders berühmt ist die Region für ihre Wurstspezialitäten, wie den Prosciutto di San Daniele und den Prosciutto di Sauris, beide aus sorgfältig ausgewähltem Schweinefleisch hergestellt und mit viel Geduld gereift, um ein feines und reiches Aroma zu erzielen. Weitere typische Wurstwaren sind Pancetta, Salame und Cotechino, die nach traditionellen Methoden zubereitet werden, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden.

Auch im Bereich Käse hat Friaul-Julisch Venetien einiges zu bieten. Der Montasio ist einer der bekanntesten Käse – ein halbfester Schnittkäse aus Kuhmilch mit intensivem, aromatischem Geschmack. Ebenfalls erwähnenswert ist der Jamar, ein Rohmilchkäse mit weicher und umhüllender Note.

Bei den ersten Gängen begeistert die Region mit Spezialitäten wie den Cjarsons, gefüllte Teigtaschen mit einer süß-salzigen Mischung aus Kräutern, Käse, Trockenfrüchten und Gewürzen. Ein weiteres typisches Gericht ist der Frico, eine Art Kartoffel-Käse-Kuchen, oft verfeinert mit Schinken oder aromatischen Gewürzen.

Das Friaul-Julisch Venetien ist zudem berühmt für seine erlesenen Weine. Die Region ist besonders für ihre Weißweine bekannt:


, ein trockener und aromatischer Wein,


, fruchtig und lebendig,


, geschätzt für seine Eleganz und Frische.

Bei den Rotweinen stechen der Refosco dal Peduncolo Rosso, intensiv und würzig, sowie der kraftvolle und charakterstarke Pignolo hervor.

Auch im Bereich Süßspeisen hat die Region einiges zu bieten. Die Gubana ist eines der berühmtesten Desserts: ein Hefeteiggebäck, gefüllt mit Walnüssen, Mandeln, Pinienkernen, Rosinen und Gewürzen – alles umhüllt von einer knusprigen Teighülle. Ebenfalls typisch ist der Presnitz, ein Blätterteigkuchen mit Trockenfrüchten, Honig und Likör.

Friaul-Julisch Venetien ist ein wahres Paradies für Genießer – mit einer großen Vielfalt an hochwertigen Spezialitäten. Vom Aufschnitt über Käse, von traditionellen Teigwaren über edle Weine bis zu den typischen Desserts – jede Köstlichkeit spiegelt die Leidenschaft und Authentizität der friulanischen Küche wider.

Die Region ist zudem für ihre traditionellen Balsamico-Essige bekannt, die durch ihre süße Dichte und ausgewogene Aromatik überzeugen. Sie werden aus ausgewählten Trauben hergestellt und in Holzfässern gereift, um Tiefe und Komplexität zu erlangen.

Auch die Fischgerichte gehören zur kulinarischen Identität des Friaul: Die Region hat eine starke Fischertradition und bietet köstliche Meeresfrüchte wie Sardinen in Saor, gegrillte Sepien und Muscheln nach Triestiner Art – Gerichte, die den maritimen Charakter dieser Gegend eindrucksvoll widerspiegeln.

Nicht zu vergessen ist die große Kaffeekultur der Region. Triest, die bedeutendste Stadt des Friaul, gilt als die Kaffeestadt Italiens. Die Kaffeetradition ist hier tief verwurzelt – mit historischen Cafés, die eine große Vielfalt an Mischungen in einzigartiger Atmosphäre servieren. Einen echten triestinischen Kaffee zu genießen, gehört für Liebhaber des schwarzen Goldes zum Pflichtprogramm.

Zusammenfassend bietet die Region Friaul-Julisch Venetien eine reiche Vielfalt hochwertiger Genussprodukte. Vom Aufschnitt über Käse, von traditionellen Gerichten über Spitzenweine bis zu raffinierten Süßspeisen – jede Spezialität erzählt von Leidenschaft, Geschichte und echtem Geschmack.

Die Aromen und Düfte dieser Region zu entdecken ist ein wahres Fest für die Sinne – und eine unvergessliche kulinarische Erfahrung.

Der Produzent

Die Mühle von Zoppola ist ein bezaubernder Ort im malerischen Dorf Zoppola in der Provinz Pordenone. Ihre Geschichte beginnt im Jahr 2013, als Daniele Lecinni, ein leidenschaftlicher Gastronom aus Pordenone, beschließt, dieser alten Mühle neues Leben einzuhauchen und etwas Einzigartiges zu schaffen.

Im Jahr 2018 öffnet die Mühle von Zoppola als authentische Osteria ihre Türen und bietet den Gästen köstliche Fleisch- und Fischgerichte. Doch es fehlt etwas – eine Lücke im Herzen dieses Ortes. Während des Aperitifs oder nach dem Abendessen fragen die Gäste immer wieder:

„Welchen Gin habt ihr?“

„Und Vermouth?“

„Mach mir einen besonderen Cocktail, etwas Bitteres, aber nicht zu bitter.“

Das große Angebot an Spirituosen auf dem Markt lässt viele ratlos zurück. Daniele weiß: Jetzt ist der Moment gekommen, einen Unterschied zu machen.

Mit Leidenschaft und handwerklichem Geschick erschafft er die Spirituosenlinie Risorgimento 5.

Mit Weizendestillat, Wacholderbeeren, Botanicals, Süßwein, Blättern, Aromen, Kräutern und Heilpflanzenmazeraten entstehen Gin, Vermouth, Aperitif und Amaro.

Jede Spirituose wird im eigenen Haus produziert, gemischt und verfeinert – mit Hilfe erfahrener Handwerker, als wären es Ablagerungen von Erinnerungen aus der Vergangenheit, verbunden mit zeitgemäßem Geschmack.

Doch Daniele möchte mehr als nur Getränke anbieten – seine Spirituosen sollen eine Geschichte erzählen.

So entscheidet er sich für bernsteinfarbene Flaschen, die wie Schatztruhen den Inhalt bewahren. Die Etiketten erinnern an alte Apotheken und rufen die Düfte von Kräutern und Gewürzen hervor, die sich einst darin verbargen.

Und noch etwas:

Jede Flasche trägt den Namen „Risorgimento“ – eine Hommage an die Adresse der Mühle: Via Risorgimento 5.

Ein Tribut an die Epoche, in der die bekanntesten italienischen Liköre das Licht der Welt erblickten.

Die Kollektion Risorgimento 5 ist die perfekte Verbindung von Tradition und Innovation.

Die Flaschen stammen von einer spanischen Glashütte, die auf recyceltes Glas spezialisiert ist und an die Schönheit antiker Apothekergefäße erinnert. Die Verschlüsse werden aus recyceltem Holz gefertigt – ein Zeichen von Authentizität und Nachhaltigkeit.

Jeder Likör von Risorgimento 5 ist ein Meisterwerk für sich:


, mit Passito aus der Verduzzo-Traube der Region und Botanicals wie Bitterorange, Römischem Wermut, Oregano, Moschuskraut, Bergbohnenkraut, Zimt und Chinarinde – ein elfenbeinfarbener Likör mit floralen und balsamischen Düften.

Noten von Gewürzen, Vanille und Mandeln tanzen sanft am Gaumen und schaffen eine komplexe Geschmackskomposition, die die Sinne umhüllt.


ist ein echter Bitter. Seine leuchtend rote Farbe fällt sofort ins Auge, während ein intensives Zitrus- und Balsamico-Aroma die Nase umhüllt – mit einer markanten Note von Kardamom.

Der erste Schluck ist rund und einhüllend, das Finale hingegen überraschend bitter – eine Geschmacksexplosion.


, inspiriert von der friaulischen Tradition der auf Grappa basierenden Kräuterliköre, ist ein echtes Highlight.

Verfeinert mit Mandarine und Rhabarber vermittelt er eine krautige und zitrusfrische Note, mit einem angenehm bitteren Nachklang, der den Gaumen kitzelt.


, ein Compound-Gin mit 40 % Vol., besticht durch seine direkte, zitrusbetonte Intensität.

Bergamotte und Koriander formen ein einzigartiges Geschmacksprofil, das dem Gin eine entschlossene und raffinierte Persönlichkeit verleiht – eine Geschmacksexplosion, die in einem Gin Tonic voll zur Geltung kommt.

Heute produziert die Mühle von Zoppola etwa 8000 Flaschen Risorgimento 5-Liköre und führt die Tradition von Handwerk und Leidenschaft fort, die mit der Restaurierung der Mühle begann.

Die Liquoreria Risorgimento 5 ist mittlerweile ein echter Bezugspunkt für Liebhaber der Mixology und für all jene, die authentische, hochwertige Spirituosen genießen möchten.

Jeder Schluck eines Cocktails mit den Risorgimento 5-Likören in der Mühle von Zoppola ist ein einzigartiges Erlebnis – eine Reise durch die Zeit, bei der Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen.

In diesem magischen Ort verweben sich Erinnerungen mit der Moderne und schaffen eine Atmosphäre, in der Tradition und Innovation harmonisch zusammenfließen.

Jedes gehobene Glas ist eine Hommage an die Leidenschaft, das handwerkliche Können und die Liebe zu Spirituosen, die Daniele Lecinni in jede einzelne Flasche gelegt hat.

window.__oai_logHTML?window.__oai_logHTML():window.__oai_SSR_HTML=window.__oai_SSR_HTML||Date.now();requestAnimationFrame((function(){window.__oai_logTTI?window.__oai_logTTI():window.__oai_SSR_TTI=window.__oai_SSR_TTI||Date.now()}))

Strumenti

Erhaltung
  • Kühl und trocken lagern
Rückgaberecht

Die Rückgabe von Produkten ist bis zu 14 Tage nach Erhalt der Ware möglich. Weitere Informationen zu den Methoden finden Sie auf der Seite Widerrufsrecht.

Engagement für die Umwelt

Der Respekt vor der Umwelt war für uns bei Vaigustando schon immer ein grundlegender Punkt.

Wir wissen, wie wichtig es ist, unseren Planeten zu schützen. Deshalb arbeiten wir jeden Tag daran, unsere ökologischen Auswirkungen zu minimieren .

Wir haben konkrete Maßnahmen ergriffen, um Abfall in jeder Phase unseres Prozesses zu begrenzen:

- Unsere Verpackungen sind umweltfreundlich und bestehen aus recycelten und recycelbaren Materialien, wodurch die Verwendung von Kunststoff und anderen nicht biologisch abbaubaren Materialien reduziert wird.

- Jede Verpackung ist so konzipiert, dass sie so effizient wie möglich ist und gleichzeitig den maximalen Schutz der Produkte während des Transports gewährleistet.

Wir sind uns bewusst, dass der Verkehr eine große Quelle umweltschädlicher Emissionen sein kann.

Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, seit der ersten Lieferung sämtliche Emissionen, die durch den Transport unserer Waren entstehen, zu neutralisieren .

Wir arbeiten mit Wiederaufforstungsprojekten und anderen Initiativen zum Ausgleich von CO2-Emissionen zusammen, um sicherzustellen, dass jede Sendung CO2-neutral ist.

Unsere Mission ist es, Ihnen Qualitätsprodukte anzubieten, ohne die Zukunft unseres Planeten zu gefährden. Jeder Einkauf auf unserer Website ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Welt.

Vielen Dank, dass Sie unser Engagement für eine sauberere Umwelt und eine grünere Zukunft unterstützen.

Das könnte Sie interessieren: