
Italo Cescon
Pinot nero Veneto IGT
Das Produkt in Kürze:
Es hat eine nie zu ausgeprägte rote Farbe und einen charakteristischen Duft nach kleinen roten Früchten.
Pinot Noir Veneto IGT
„Il Tralcetto“ 2023 wächst auf den lehmigen und mittelharten Böden unserer Weinberge in Basalghelle und Fontanelle in der Provinz Treviso und hat dort das für seine Reifung geeignete Mikroklima vorgefunden. Er präsentiert sich fein und elegant, würzig und vollmundig.
Die perfekte Übereinstimmung mit den olfaktorischen Eigenschaften, unter denen die Gewürze hervorstechen, wird von einer präsenten Würze, raffinierter Frische und einem guten Körper begleitet, der im Abgang anhaltend und harmonisch ist.
Hervorragend zu gebratenem weißem Fleisch und Kleinwild, Weichkäse und sogar Blauschimmelkäse.
Servieren Sie den Wein bei einer Temperatur von 16/18 °C in quadratischen Gläsern. Es wird empfohlen, den Wein einen Tag vorher aus dem Lagerraum zu nehmen, damit er langsam auf Temperatur kommt.
Produktblatt:
Rebsorte: 100% Pinot Noir.
Produktionsgebiet: Anbaugebiete Basalghelle, Fontanelle, Vallonto, Monastier und San Polo in der Provinz Treviso.
Bodeneigenschaften: Mittelstrukturierter und lehmiger Boden alluvialen Ursprungs, Guyot-Erziehungssystem, 4.000/5.000 Pflanzen pro Hektar, Ertrag 115 q/ha.
Organoleptische Noten: Faszinierende rubinrote Farbe, feines und elegantes Aroma, mit Anklängen von kleinen roten Früchten und Rosenblättern, leicht zitronig, würzig und zart kräuterig.
Die perfekte Übereinstimmung mit den olfaktorischen Eigenschaften, unter denen die Gewürze hervorstechen, wird von einer präsenten Würze, raffinierter Frische und einem guten Körper begleitet, der im Abgang anhaltend und harmonisch ist.
Serviertemperatur: Bei einer Temperatur von 18/20 °C in quadratischen Gläsern servieren.
Alkoholgehalt: 12,50 %
Verfeinerung: Die Verfeinerung erfolgt für 6 Monate in Zementtanks und für weitere 3 Monate in der Flasche.
Hinweise zur Weinbereitung: Nach dem Entrappen wird 4 Tage lang eine vorgärige Kaltmazeration durchgeführt, danach erfolgt 6/8 Tage lang die klassische Mazeration.
Die alkoholische Gärung des Mostes erfolgt bei einer kontrollierten Temperatur von 20°C, wodurch der Beginn der malolaktischen Gärung begünstigt wird.
Ertrag pro Hektar: Ertrag 115 q/ha.
Erntezeit: erste Septemberdekade, manuelle Ernte.
Weinpaarungen Gebratenes weißes Fleisch und Kleinwild, Weichkäse, einschließlich Blauschimmelkäse.
Tradition: „Sopa Coada“ oder Gnocchi mit Ragù.
Das Gebiet
Der Produzent
Erhaltung
Rückgaberecht
Die Rückgabe von Produkten ist bis zu 14 Tage nach Erhalt der Ware möglich. Weitere Informationen zu den Methoden finden Sie auf der Seite Widerrufsrecht.
Engagement für die Umwelt
Der Respekt vor der Umwelt war für uns bei Vaigustando schon immer ein grundlegender Punkt.
Wir wissen, wie wichtig es ist, unseren Planeten zu schützen. Deshalb arbeiten wir jeden Tag daran, unsere ökologischen Auswirkungen zu minimieren .
Wir haben konkrete Maßnahmen ergriffen, um Abfall in jeder Phase unseres Prozesses zu begrenzen:
- Unsere Verpackungen sind umweltfreundlich und bestehen aus recycelten und recycelbaren Materialien, wodurch die Verwendung von Kunststoff und anderen nicht biologisch abbaubaren Materialien reduziert wird.
- Jede Verpackung ist so konzipiert, dass sie so effizient wie möglich ist und gleichzeitig den maximalen Schutz der Produkte während des Transports gewährleistet.
Wir sind uns bewusst, dass der Verkehr eine große Quelle umweltschädlicher Emissionen sein kann.
Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, seit der ersten Lieferung sämtliche Emissionen, die durch den Transport unserer Waren entstehen, zu neutralisieren .
Wir arbeiten mit Wiederaufforstungsprojekten und anderen Initiativen zum Ausgleich von CO2-Emissionen zusammen, um sicherzustellen, dass jede Sendung CO2-neutral ist.
Unsere Mission ist es, Ihnen Qualitätsprodukte anzubieten, ohne die Zukunft unseres Planeten zu gefährden. Jeder Einkauf auf unserer Website ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Welt.
Vielen Dank, dass Sie unser Engagement für eine sauberere Umwelt und eine grünere Zukunft unterstützen.