Zu Produktinformationen springen
Le Colombare  -  Firmino Miotti - vaigustando
Firmino Miotti

Le Colombare

DOC
Prodotto Carbon Neutral
E' Vietata la vendita di prodotti alcolici ai minori di anni 18
Auf Lager
€12,00
Inkl. Steuern. Versandkosten werden beim Checkout berechnet.
Format

Das Produkt in Kürze:

✓ Weiß IGT Veneto

✓ 50 % Tai und 50 % Riesling

✓ Jahrgang: 2023

✓ Alkoholgehalt: 12,00 %

✓ Reichhaltiges und intensives Bouquet mit Noten tropischer Früchte wie Ananas und weißem Pfirsich, begleitet von zarten Rosennoten

✓ Es sollte bei der idealen Temperatur von 10°C serviert werden

Der Wein Le Colombare vom Weingut Firmino Miotti entsteht auf den vulkanischen Hügeln von Santa Lucia in Breganze, einem Gebiet, das sich seit jeher für den Weinbau eignet.
Der Name „Le Colombare“ hat seine Wurzeln in der Geschichte von Breganze, einer Stadt, die durch die Anwesenheit von Taubenschlagtürmen gekennzeichnet ist, in denen kleine Tauben namens Torresani leben, die Protagonisten eines typischen lokalen Gerichts.
Dieser Weißwein wird aus einer ausgewogenen Mischung aus 50 % Tai und 50 % Riesling hergestellt und bringt die Eigenschaften des Terroirs am besten zum Ausdruck.
Die Ernte erfolgt manuell mit einer sorgfältigen Auswahl der Trauben, die in 10-kg-Kisten gesammelt werden, um ihre Unversehrtheit zu bewahren.
Nach der sanften Pressung erfolgt die Gärung bei einer kontrollierten Temperatur von 18°C.
Die Verfeinerung erfolgt etwa drei Monate lang in Edelstahltanks mit suspendierter Feinhefe, was dem Wein Struktur und Komplexität verleiht.
Optisch präsentiert sich Le Colombare mit einer strohgelben Farbe mit grünen Reflexen und einer brillanten Klarheit.
Das Bouquet ist reichhaltig und intensiv, mit Noten tropischer Früchte wie Ananas und weißem Pfirsich, begleitet von zarten Rosennoten.
Am Gaumen ist er breit, trocken und elegant, mit harmonischer Struktur und bemerkenswerter Nachhaltigkeit.
Dank seiner Vielseitigkeit passt er perfekt zu ersten Gängen, auch solchen mit Fleisch, weißem Fleisch und leckerem Fisch.
Auch hervorragend zu Weichkäse.
Um alle seine aromatischen Nuancen zu entfalten, sollte er bei der idealen Temperatur von 10 °C serviert werden.

Produktblatt:

Rebsorte: 50% Tai 50% Riesling

Produktionsgebiet: Colle di Santa Lucia in Breganze, in den Ausläufern von Vicenza.

Bodeneigenschaften: Vulkanischer Boden, umgedrehtes Guyot-Erziehungssystem, Ertrag 80 q/ha.

Verkostungsnotizen: Le Colombare hat eine strohgelbe Farbe mit grünen Reflexen und eine brillante Klarheit.
Das Bouquet ist reichhaltig und intensiv, mit Noten tropischer Früchte wie Ananas und weißem Pfirsich, begleitet von zarten Rosennoten.
Am Gaumen ist er breit, trocken und elegant, mit harmonischer Struktur und bemerkenswerter Nachhaltigkeit.

Serviertemperatur: Die Serviertemperatur sollte zwischen 10 und 12 °C liegen.

Alkoholgehalt: 12,00%

Reifung: Die Reifung erfolgt etwa drei Monate lang in Edelstahltanks mit suspendierter Feinhefe, was dem Wein Struktur und Komplexität verleiht.

Hinweise zur Weinherstellung: Die Weinlese erfolgt manuell mit einer sorgfältigen Auswahl der Trauben, die in 10-kg-Kisten gesammelt werden, um ihre Unversehrtheit zu bewahren.
Nach der sanften Pressung erfolgt die Gärung bei einer kontrollierten Temperatur von 18°C.

Ertrag pro Hektar: 80 q/ha.

Erntezeit: letzte Septemberdekade, Handlese.

Weinpaarungen

Dank seiner Vielseitigkeit passt er perfekt zu ersten Gängen, auch solchen mit Fleisch, weißem Fleisch und leckerem Fisch.
Auch hervorragend zu Weichkäse.
Um alle seine aromatischen Nuancen zu entfalten, sollte er bei der idealen Temperatur von 10 °C serviert werden.

Das Gebiet

Die Pedemontana Veneta ist ein faszinierendes und gastfreundliches Landschaftsgebiet zwischen den Provinzen Treviso und Vicenza in Venetien. Dieses Gebiet vereint Territorium, Kultur und Entwicklungsperspektiven in einem einzigartigen Kontext.

Die Pedemontana Veneta wird von einer neuen Schnellstraße durchquert – einer wichtigen Infrastruktur, die 36 Gemeinden zwischen Vicenza und Treviso miteinander verbindet, die Mobilität verbessert und den Verkehr in den Stadtzentren reduziert.

Das Gebiet der Pedemontana Veneta ist geprägt von 97 venezianischen Villen, architektonischen Meisterwerken, die höchstens 2 km von der Schnellstraße entfernt liegen. Diese Villen gehören zu den 1.769 Villen der pedemontanen Zone und zu den 3.828 Villen, die im gesamten Veneto verteilt sind.

Die Region ist auch für ihren kulinarischen Reichtum bekannt – mit 153 kulinarischen Spezialitätenzonen im Umkreis von 5 km zur Schnellstraße. Dazu zählen 9 DOP-Produkte, 5 IGP-Produkte, 4 DOCG-Weine, 8 DOC-Weine, 4 IGT-Weine, 119 traditionelle Agrar- und Lebensmittelprodukte sowie 4 Slow-Food-Presidi.

Die Pedemontana Veneta bietet eine große Auswahl an Weinen, Käsesorten, Gemüse, Wurstwaren und hochwertigen Delikatessen – darunter unter anderem Asiago DOP, Morlacco und Imbriago, Grappa und Fruchtdestillate, Sopressa DOP, steinvermahlenes Mehl aus alten Getreidesorten (Mulino Terrevive), natives Olivenöl extra, Prosecco DOCG aus Valdobbiadene und Asolo.

Neben dem international geschätzten Prosecco wurden in den letzten Jahren auch autochtone Rebsorten, die in Vergessenheit geraten waren, wiederentdeckt – besonders hervorzuheben sind Recantina und Rabbiosa aus den Asolaner Hügeln (Pat del Colmel).

Zusammengefasst ist die Pedemontana Veneta ein unverzichtbares Reiseziel für Liebhaber von Kultur, Architektur und Kulinarik. Dank der Schnellstraße können Besucher die Schönheiten dieser Region leicht erreichen, venezianische Villen entdecken und lokale Köstlichkeiten genießen.

Die typischen Produkte der Pedemontana Veneta – mit ihren Hügel- und Berglandschaften – spiegeln den Reichtum und die Identität eines weiten Gebiets mit alten landwirtschaftlichen und pastoralen Traditionen wider. Die lokale Gastronomie bietet eine ständige Entdeckung neuer Aromen und Traditionen.

Besonders wertvoll ist der Schwarze Trüffel vom Grappa (Bruno Ceccato) in den Sorten Scorzone, Uncinato und Pregiato, sowohl in der Sommer- als auch in der Wintervariante. Weitere in der Region angebaute Hülsenfrüchte sind der Borlotto Nano di Levada, die Bohne von Posina und die Erbse aus Borso del Grappa.

Prosecco-Zone: Asolaner Hügel und Valdobbiadene – Pedemontana Veneta

Die Pedemontana Vicentina zeichnet sich durch eine hervorragende Produktion von Obst und Gemüse aus, darunter der weiße Spargel DOP aus Bassano del Grappa, die Kirsche IGP aus Marostica, die Durona aus Chiampo und der Torcolato aus Breganze (Firmino Miotti), einer der langlebigsten Passito-Weine Italiens.

Im Herzen der Dolomiten wird der DOP-Honig der Belluneser Dolomiten produziert – in der Provinz Belluno, die über die Pedemontana-Schnellstraße leicht erreichbar ist. Dank der reichen Wälder und Weiden weist dieser Honig einzigartige Eigenschaften auf, die von der typischen Flora der Bergregion herrühren.

Das Gebiet am Fuß des Monte Grappa erhielt im Jahr 2001 die DOP-Anerkennung als "Olio Veneto del Grappa". Geschätzt für seinen milden, zarten Geschmack und den sehr niedrigen Säuregehalt, verdankt es seine organoleptischen Eigenschaften vor allem der Zusammensetzung der Böden sowie dem günstigen Klima – meist nebelfrei und ohne Staunässe.

Die Gemeinde Pove trägt die Bezeichnung "Conca degli Ulivi". Das hier in kleinen, aber kostbaren Mengen produzierte Olivenöl extra vergine (Oro de Poè) wurde mehrfach bei renommierten internationalen Wettbewerben ausgezeichnet.

In den Asolaner Hügeln wird eine weitere autochthone Olivensorte angebaut – Asolo –, die 2017 als DOP-Subzone Asolo Olio Extra Vergine di Oliva della Pedemontana del Grappa anerkannt wurde.

Die Hänge des Monte Grappa sind auch bekannt für die Marroni del Monfenera IGP. Der Kastanienanbau erlebt in der Pedemontana del Grappa und auf dem Montello eine Renaissance – dank zahlreicher Veranstaltungen wie der Mostra Mercato dei Marroni del Monfenera.

Im Raum Bassano wird zudem der weiße Spargel von Bassano, seit 2007 DOP-zertifiziert, angebaut. Er zeichnet sich durch einen charakteristischen bittersüßen Geschmack aus, ist zart und nicht holzig, mit frischem Aussehen und Duft. Die Ernte erfolgt täglich im Morgengrauen, um höchste Qualität zu gewährleisten. Nach der Ernte wird der Spargel sorgfältig von Hand gewaschen, geputzt und sortiert und dann mit einem Weidenband, genannt „Stroppa“, gebunden – ein unbestreitbares Erkennungsmerkmal des Bassano-Spargels.

Und dies sind nur einige Beispiele der kulinarischen Exzellenz der Pedemontana Veneta.

Lassen Sie sich von der Qualität und Tradition der handwerklichen Produzenten begeistern, die wir für Sie ausgewählt haben – Produzenten, die die Authentizität und den Reichtum dieses wunderbaren Gebiets am besten zum Ausdruck bringen.

Der Produzent

Ecco la traduzione fedele in tedesco del testo relativo alla Cantina Firmino Miotti, mantenendo il tono originale e tutti i riferimenti specifici:

In Breganze, einer charmanten Stadt mit etwas mehr als achttausend Einwohnern in der Provinz Vicenza, liegt die Cantina Firmino Miotti – ein echtes Juwel des lokalen Weinbaus. Das Weingut befindet sich auf einem Hügel vulkanischen Ursprungs und ist ein Anziehungspunkt für alle, die in die venezianische Weinkultur eintauchen und die authentischen Aromen eines einzigartigen Terroirs entdecken möchten.

Die Cantina Firmino Miotti ist ein familiengeführtes Weingut mit Wurzeln in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Firmino Miotti übernahm den Betrieb bereits in jungen Jahren, als er in den 1950er-Jahren nach dem frühen Tod seines Vaters das Familienerbe antrat. Mit großer Leidenschaft widmete er sich der Pflege des Bodens und der Reben, stets inspiriert von den wertvollen Lehren seines Großvaters.

Seitdem setzt er sich dafür ein, die landwirtschaftliche Familientradition lebendig zu halten – mit innovativem Geist, aber im Einklang mit der Geschichte. Das Ergebnis sind Weine von höchster Qualität, die die Authentizität der Region widerspiegeln.

An Firminos Seite steht seine Frau Pina, die sich stets engagiert um die Verwaltung der Kellerei gekümmert hat. Tochter Franca, Önologin und Produktionsleiterin, brachte eine moderne Vision in das Unternehmen ein. Nach ihrem Studium der Önologie an der Universität von Bordeaux und an der Weinbauschule in Conegliano führte sie innovative Methoden ein – etwa den Einsatz von Holzfässern zur Reifung ausgewählter Weine –, wobei sie technisches Know-how und Leidenschaft vereint.

Unter den Symbolweinen des Weinguts nimmt der Torcolato eine besondere Stellung ein: ein süßer Wein aus getrockneten Trauben, der das Aushängeschild der Kellerei darstellt. Die Familie Miotti widmet der Herstellung dieses Weines größte Sorgfalt, wobei die traditionellen Techniken von Generation zu Generation weitergegeben werden. Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen, um die ideale Qualität für das Trocknungsverfahren sicherzustellen. Danach ruht der Wein mindestens vier Jahre in Edelstahltanks – eine von der Familie als unverzichtbar angesehene Regel –, bevor er in Flaschen abgefüllt wird. Diese Präzision verleiht dem Torcolato Miotti seinen unverwechselbaren Charakter und seine große Anerkennung beim Publikum.

Die Kellerei zeichnet sich auch durch ihren Einsatz zur Erhaltung einheimischer Rebsorten aus, die typisch für das Gebiet Breganze sind und ohne das Engagement der Familie Miotti möglicherweise in Vergessenheit geraten wären. Zu den kultivierten historischen Sorten gehören der Gruajo, ein rubinroter Wein mit granatroten Reflexen, der bereits im 18. Jahrhundert dokumentiert ist; der Pedevendo, eine äußerst seltene weiße Rebe, die fast ausschließlich von der Kellerei angebaut wird; der Sampà, ein Weißwein aus Marzemina Bianca mit Ursprüngen aus dem Jahr 1679; sowie der Groppello, bekannt für seinen hohen Tanningehalt und bereits seit dem 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt.

Die hohe Qualität der Arbeit der Familie Miotti wurde mehrfach auch auf nationaler Ebene anerkannt. So erhielt beispielsweise der Wein Valletta im Jahr 2002 die Goldmedaille bei der Selezione dei Vini del Triveneto. Es handelt sich um einen eleganten, strukturierten Rotwein, der hervorragend zu rotem Fleisch und gereiftem Käse passt.

Neben der Weinproduktion engagiert sich die Familie stark für die Förderung der DOC Breganze und für die Aufwertung des Territoriums. Franca Miotti war von 2015 bis 2021 Priorin der Magnifica Fraglia del Torcolato, einer Vereinigung, die einem der bedeutendsten Dessertweine der Region gewidmet ist. Die Kellerei nimmt regelmäßig an wichtigen Messen wie Vinitaly teil, wo sie stolz ihre Weine präsentiert und das lokale Weinerbe würdig vertritt.

Die Familie ist überzeugt, dass der Schlüssel zum Erfolg in der perfekten Verbindung von Tradition und Innovation liegt.

Die Geschichte der Cantina Firmino Miotti ist nicht nur eine Erzählung von Leidenschaft und Hingabe, sondern auch ein Beispiel dafür, wie der Schutz der Biodiversität das Gebiet bereichern kann. Die Kellerei ist eine der letzten Hüterinnen alter Kenntnisse und autochthoner Rebsorten, die heute ein Symbol für authentischen und wurzeltreuen Weinbau sind.

Einen Wein von Firmino Miotti zu verkosten bedeutet, in eine Geschichte aus Tradition und Innovation einzutauchen. Jeder Schluck erzählt von der Liebe zur Erde, der Liebe zum Detail und dem Engagement der Familie Miotti, das Weinbau-Erbe von Breganze zu bewahren.

Vom edlen Torcolato bis zu den roten und weißen Weinen ist jedes Etikett eine Hommage an die echten Aromen und die Exzellenz des venetischen Weinbaus.

Erhaltung
  • Kühl und trocken lagern
Rückgaberecht

Die Rückgabe von Produkten ist bis zu 14 Tage nach Erhalt der Ware möglich. Weitere Informationen zu den Methoden finden Sie auf der Seite Widerrufsrecht.

Engagement für die Umwelt

Der Respekt vor der Umwelt war für uns bei Vaigustando schon immer ein grundlegender Punkt.

Wir wissen, wie wichtig es ist, unseren Planeten zu schützen. Deshalb arbeiten wir jeden Tag daran, unsere ökologischen Auswirkungen zu minimieren .

Wir haben konkrete Maßnahmen ergriffen, um Abfall in jeder Phase unseres Prozesses zu begrenzen:

- Unsere Verpackungen sind umweltfreundlich und bestehen aus recycelten und recycelbaren Materialien, wodurch die Verwendung von Kunststoff und anderen nicht biologisch abbaubaren Materialien reduziert wird.

- Jede Verpackung ist so konzipiert, dass sie so effizient wie möglich ist und gleichzeitig den maximalen Schutz der Produkte während des Transports gewährleistet.

Wir sind uns bewusst, dass der Verkehr eine große Quelle umweltschädlicher Emissionen sein kann.

Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, seit der ersten Lieferung sämtliche Emissionen, die durch den Transport unserer Waren entstehen, zu neutralisieren .

Wir arbeiten mit Wiederaufforstungsprojekten und anderen Initiativen zum Ausgleich von CO2-Emissionen zusammen, um sicherzustellen, dass jede Sendung CO2-neutral ist.

Unsere Mission ist es, Ihnen Qualitätsprodukte anzubieten, ohne die Zukunft unseres Planeten zu gefährden. Jeder Einkauf auf unserer Website ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Welt.

Vielen Dank, dass Sie unser Engagement für eine sauberere Umwelt und eine grünere Zukunft unterstützen.

Das könnte Sie interessieren: