Zu Produktinformationen springen
Valpolicella superiore Doc-Terra del Cereolo  -  Tenuta Trabucchi - vaigustando

Valpolicella superiore Doc Terra del Cereolo

Prodotto in Veneto
DOC
Prodotto Carbon Neutral
Prodotto da Agricoltura Biologica
E' Vietata la vendita di prodotti alcolici ai minori di anni 18
Auf Lager
€31,21
Inkl. Steuern. Versandkosten werden beim Checkout berechnet.

Das Produkt in Kürze:

✓ Jahrgang 2016 – Bio-Anbau

✓ Einheimische Trauben: Corvina Veronese, Corvinone, Rondinella, Oseleta, Forselina*

✓ Teiltrocknung 20–25 Tage (Gewichtsverlust ~25 %)

✓ Gereift in französischen Eichenfässern

✓ Intensive Aromen von schwarzem Trüffel, Graphit, Minze, Anis, Kirsche, getrockneter Pflaume und Schokolade

✓ Intensives Rubinrot, robuste Struktur, Ausgewogenheit und lange Haltbarkeit

Der Valpolicella Superiore DOC „Terra del Cereolo“ 2016 von Tenuta Trabucchi wird aus den historischen, lokalen Rebsorten Corvina Veronese, Corvinone, Rondinella, Oseleta und Forselina gekeltert, die in der Lage Fondo Cereolo di Sopra angebaut werden. Die Weinberge liegen auf etwa 160 Metern Höhe und werden biologisch nach den Erziehungsmethoden Pergola Veronese und Guyot bewirtschaftet. Die Lese erfolgt von der zweiten Septemberwoche bis Ende Oktober ausschließlich von Hand, wobei nur die besten Trauben selektiert werden. Anschließend werden die Trauben 20–25 Tage lang in einer Umgebung mit kontrollierter Luftfeuchtigkeit teilweise getrocknet, wodurch sie durchschnittlich 25 % ihres Gewichts verlieren. Dieser Prozess konzentriert Aromen, Struktur und Komplexität, ohne die Frische zu beeinträchtigen.

Nach der Gärung im Edelstahltank reift der Wein in französischen Eichenfässern, wo er Tiefe, Charakter und Finesse entwickelt. Das Aromenprofil ist unverwechselbar und vielschichtig: Schwarzer Trüffel, Graphit, Minze, Anis, Kirsche, Pflaume und Schokolade eröffnen den Abend, gefolgt von balsamischen Noten, Orangenschale, Lavendel und dunkler Schokolade. Am Gaumen präsentiert er sich mit einer robusten Struktur, getragen von einer lebendigen Säure, die den Alkohol ausbalanciert und dem Wein Harmonie und einen angenehm anhaltenden Abgang verleiht. Ein Valpolicella Superiore mit großem Charakter, der die Eleganz und Integrität des Terroirs Val d'Illasi vollends zum Ausdruck bringt.

Produktdatenblatt:

Rebsorte: Corvina Veronese, Corvinone, Rondinella, Oseleta, Forselina.

Produktionsgebiet: Fondo Cereolo di Sopra – Illasi (östliches Valpolicella).

Weinbergshöhe: 160 m über dem Meeresspiegel

Grundstücksmerkmale: Weinberge an den Hängen des Monte Tenda, in einer sehr geeigneten Lage.

Verkostungsnotizen: Intensives Rubinrot. In der Nase Aromen von schwarzem Trüffel, Graphit, Minze, Anis, Kirsche, Pflaume und Schokolade, mit Anklängen von Orangenschale, Lavendel und dunkler Schokolade. Am Gaumen warm, strukturiert, vollmundig und ausgewogen, mit lebendiger Säure, festen Tanninen und einem langen Abgang, der den Aromen entspricht.

Jahrgang: 2016.

Alkoholgehalt: 15,50 % vol.

Gesamtsäuregehalt: 5,1 g/l.

Restzucker (Glucose + Fructose): 3,2 g/l.

Netto-Trockenextrakt: 40,3 g/l.

Weinbereitungshinweise: Handlese von Mitte September bis Ende Oktober. Teiltrocknung für 20–25 Tage mit einem Gewichtsverlust von 25 %. Gärung im Edelstahltank. Ausbau in französischen Eichenfässern.

Erntezeitraum: Von der zweiten Septemberwoche bis Ende Oktober.

Serviertemperatur: 18–20 °C.

Passt zu: Gegrilltem rotem Fleisch, Schmorgerichten, Wild, Pasta mit Ragù, Pilzen, mittel- oder langgereiftem Käse.

Philosophie: Zertifizierte Bio-Produktion, maximale Traubenauswahl und Förderung des Illasi-Terroirs.

Allergene: Enthält Sulfite.

* Die Mischung kann je nach Ernte in geringem Umfang auch andere historische einheimische Sorten der Herkunftsbezeichnung enthalten.

Das Gebiet

Zwischen Verona und den Hügeln mit Blick auf den Gardasee empfängt ein Tal aus Stein, Weinbergen und Geschichte die authentischste Essenz des venezianischen Weins.

Zwischen Verona und dem Gardasee gelegen, präsentiert sich Valpolicella als ein Mosaik aus Hügeln, Weinbergen und malerischen Dörfern, die von jahrhundertealter Zivilisation, Arbeit und Schönheit erzählen. Es ist ein Tal, das den Rhythmus der Erde atmet, wo jede Jahreszeit ihren eigenen Duft verströmt und jede Geste uraltes Wissen bewahrt. Der Name „Valpolicella“ stammt vermutlich aus dem Lateinischen.vallis poli cellae„Tal der vielen Weinkeller“: Ein Schicksal, das von Anbeginn an besiegelt war, als Wein bereits in römischer Zeit fester Bestandteil des Lebens und der Kultur dieser Hügel war. Die ersten Belege für den Weinbau datieren aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., und über die Jahrhunderte wurde der Valpolicella-Wein zum Symbol einer geduldigen, von Generation zu Generation weitergegebenen Kunst. Zwischen romanischen Kirchen, ländlichen Höfen und venezianischen Villen lassen sich die Schichten einer Geschichte lesen, die Adel und Bauern, Glauben und Arbeit, Land und Geist vereint hat. Jeder Stein, jede Rebzeile, jedes Dorf wie Fumane, Marano, Negrar oder San Pietro in Cariano erzählt von einer Gemeinschaft, die ihre Identität um den Wein herum aufgebaut hat.

Valpolicella ist ein einheitliches und doch komplexes Gebiet, das in drei große Regionen unterteilt ist, von denen jede einen eigenen Charakter besitzt, der zur Gesamtharmonie der Weine beiträgt.

Der klassische Valpolicella, das älteste und bekannteste Anbaugebiet, umfasst die historischen Gemeinden Fumane, Marano, Negrar, San Pietro in Cariano und Sant’Ambrogio di Valpolicella. Hier gedeihen die Reben auf Kalk- und Mergelböden in einer Landschaft von außergewöhnlicher Schönheit. Es ist die Heimat von Amarone und Recioto, intensiven und komplexen Weinen, die aus einem perfekten Gleichgewicht zwischen Natur, Technik und menschlicher Intuition entstehen.

Die Valpantena, weiter östlich liegt ein grünes, harmonisches Tal, in dem sich Weinberge mit Olivenhainen und Wäldern abwechseln. Dank seiner idealen Ausrichtung und mineralreichen Böden ist es als „Tal aller Gaben“ bekannt. Die Weine von hier zeichnen sich durch Eleganz, Frische und Struktur aus: eine weitere, subtilere, aber nicht weniger ausdrucksstarke Stimme im großen Chor des Valpolicella.

Die Östliches Valpolicella , zu der die Gemeinden Mezzane, Illasi und Cazzano di Tramigna gehören, zeichnet sich durch die Kraft und Struktur seiner Weine aus. Die vulkanischen Böden und das trockenere Klima bringen kraftvolle, charaktervolle und langlebige Rotweine hervor, die die kühnste und modernste Seite der Tradition repräsentieren.

Die Landschaft des Valpolicella ist ein Freilichtmuseum. Renaissancevillen aus Venedig, erbaut von adligen Familien aus Verona, wechseln sich ab mit romanischen Kirchen wie San Giorgio di Valpolicella, einem der ältesten und eindrucksvollsten Orte der Region. Die ländlichen Steinhöfe erzählen derweil vom Landleben, von der Mühe und Freude eines Berufsstandes, der sich noch heute in den täglichen Gesten der Winzer widerspiegelt. Im Valpolicella ist die Zeit der wahre Protagonist: die Zeit des Appassimento, wenn die Trauben in Trockenräumen ausgebreitet werden und die Winterluft sie langsam trocknet und so ihre Aromen konzentriert; die Zeit der Gärung und des Wartens, die den Most in Wein verwandelt; die Zeit der Erinnerung, die jeden Jahrgang mit dem nächsten wie Kapitel derselben Geschichte verbindet. Amarone, Recioto und Valpolicella Superiore sind nicht einfach nur Weine, sondern Formen des Geschichtenerzählens: Geschichten von Händen, Geduld und Visionen. Jede Flasche fängt die Essenz dieses Tals ein: die Kraft des Steins, die sanften Hügel, die Weisheit des Menschen. Heute zählt Valpolicella zu den renommiertesten Weinregionen Italiens und ist dabei seiner authentischen Seele treu geblieben. Neue Generationen von Winzern haben respektvoll Innovationen vorangetrieben und die Kultur des Weinbergs und der Gemeinschaft bewahrt. Jedes Weingut, ob groß oder klein, teilt die Überzeugung, dass Wein hier nicht nur aus dem Land, sondern auch aus der Begegnung von Erinnerung, Identität und Zeit entsteht. Valpolicella ist ein Tal, das uns immer wieder die Bedeutung von Entschleunigung, Zuhören und Kontinuität lehrt. Es ist ein Ort, an dem Wein nicht nur getrunken, sondern gelebt wird

Der Produzent

Trabucchi ist ein historisches Weingut im Val d’Illasi, im östlichen Teil des Valpolicella – einer Region, die im Laufe der Jahre gezeigt hat, dass sie Weine von großer Finesse und Langlebigkeit hervorbringen kann. Das Weingut entstand aus einer starken landwirtschaftlichen Berufung und aus tiefem Respekt für das Land und seine natürlichen Gleichgewichte: eine Arbeitsweise, die Qualität, Aufmerksamkeit im Weinberg und die tägliche Pflege jedes Details in den Mittelpunkt stellt. Gepflegte Reben, gut belüftete Hügel, kalk- und basaltreiche Böden: Von hier aus entsteht die Identität der Trabucchi-Weine, geschaffen, um das Terroir zu erzählen, anstatt Moden zu folgen. Heute gehören das Weingut und das wunderschöne Anwesen der Gesellschaft Dal Forno Bros., die diesen Ort aufwertet, seine Wiedererkennbarkeit bewahrt und ihn gleichzeitig in ein größeres Familienprojekt integriert hat. Mit der neuen Leitung begannen bedeutende Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten: gezielte Eingriffe in den Weinbergen, Investitionen im Keller mit modernsten Technologien, neue Reifebereiche und ein allgemeines Anheben der Qualitätsstandards.

Dal Forno Bros. führt und vermarktet zwei unterschiedliche Marken: Trabucchi, das die historische Kontinuität des Anwesens von Illasi und den eleganten Stil des östlichen Valpolicella verkörpert, und Comaroto, eine Neuheit im Segment hochwertiger Weine, deren erster Jahrgang 2021 ab 2026 erhältlich sein wird. Die Leitung liegt in den Händen von Michele und Luca, den Söhnen von Romano Dal Forno, die mit der Erfahrung und Kultur einer der Familien aufgewachsen sind, die dem Amarone und dem Val d’Illasi internationalen Ruhm verliehen haben. Ihr Beitrag verändert Trabucchi nicht – er stärkt es. Sie bringen Methode, Strenge in der Traubenselektion, Feingefühl für die Reifezeiten und eine klare Vision: Der Wein muss wiedererkennbar, terroirbetont, sauber und lagerfähig sein. Diese Schule hat gezeigt, dass auch außerhalb der klassischen Zone Weine von höchster Qualität entstehen können – mit extremer Selektion, kontrolliertem Appassimento und angemessenen Kellerzeiten.

In diesem Kontext bleibt Trabucchi das historische Gesicht des Anwesens von Illasi: Valpolicella von großer Finesse, Amarone mit eleganter Struktur und Recioto von bemerkenswerter aromatischer Tiefe – alles Weine aus respektvoll bewirtschafteten Weinbergen, mit Präzision und einer Vision, die die Erde in den Mittelpunkt stellt. Comaroto hingegen ist das Projekt mit Blick in die Zukunft: ein Name, der die familiären Wurzeln ehrt und erst dann auf den Markt kommt, wenn sein Reifungsprozess vollständig abgeschlossen ist. So tritt die Tenuta Trabucchi in eine neue Phase ein: dasselbe Tal, dieselbe Berufung, jedoch nun mit der Struktur und dem Know-how von Dal Forno Bros. im Rücken und mit dem Ziel, das Val d’Illasi nicht nur für seine landwirtschaftliche Geschichte, sondern für seine Fähigkeit, Weine von höchstem Rang hervorzubringen, bekannt zu machen.

Erhaltung
  • Kühl und trocken lagern
Rückgaberecht

Die Rückgabe von Produkten ist bis zu 14 Tage nach Erhalt der Ware möglich. Weitere Informationen zu den Methoden finden Sie auf der Seite Widerrufsrecht.

Engagement für die Umwelt

Der Respekt vor der Umwelt war für uns bei Vaigustando schon immer ein grundlegender Punkt.

Wir wissen, wie wichtig es ist, unseren Planeten zu schützen. Deshalb arbeiten wir jeden Tag daran, unsere ökologischen Auswirkungen zu minimieren .

Wir haben konkrete Maßnahmen ergriffen, um Abfall in jeder Phase unseres Prozesses zu begrenzen:

- Unsere Verpackungen sind umweltfreundlich und bestehen aus recycelten und recycelbaren Materialien, wodurch die Verwendung von Kunststoff und anderen nicht biologisch abbaubaren Materialien reduziert wird.

- Jede Verpackung ist so konzipiert, dass sie so effizient wie möglich ist und gleichzeitig den maximalen Schutz der Produkte während des Transports gewährleistet.

Wir sind uns bewusst, dass der Verkehr eine große Quelle umweltschädlicher Emissionen sein kann.

Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, seit der ersten Lieferung sämtliche Emissionen, die durch den Transport unserer Waren entstehen, zu neutralisieren .

Wir arbeiten mit Wiederaufforstungsprojekten und anderen Initiativen zum Ausgleich von CO2-Emissionen zusammen, um sicherzustellen, dass jede Sendung CO2-neutral ist.

Unsere Mission ist es, Ihnen Qualitätsprodukte anzubieten, ohne die Zukunft unseres Planeten zu gefährden. Jeder Einkauf auf unserer Website ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Welt.

Vielen Dank, dass Sie unser Engagement für eine sauberere Umwelt und eine grünere Zukunft unterstützen.

Das könnte Sie auch interessieren: