Das Mulino di Zoppola ist ein bezaubernder Ort im malerischen Dorf Zoppola in der Provinz Pordenone.
Ihre Geschichte begann im Jahr 2013, als Daniele Lecinni, ein leidenschaftlicher Gastronom aus Pordenone, beschloss, diese alte Mühle wieder zum Leben zu erwecken und etwas Einzigartiges zu schaffen.
Im Jahr 2018 öffnet Il Mulino di Zoppola seine Türen als authentische Taverne und bietet seinen Gästen köstliche Fleisch- und Fischgerichte. Doch es fehlt ein Element, eine Leere im Herzen dieses Ortes. Beim Aperitif oder nach dem Abendessen fragt man sich immer:
Welchen Gin hast du? Und den Wermut? Mach mir einen speziellen Cocktail, ich hätte gerne etwas Bitteres, aber nicht zu bitter.
Die große Auswahl an Spirituosen auf dem Markt verwirrt jeden ein wenig. Daniele weiß, dass es an der Zeit ist, etwas zu ändern.
So erweckt Daniele mit Leidenschaft und Meisterhaftigkeit die Liköre Risorgimento 5 zum Leben. Aus Getreidedestillat, Wacholderbeeren, Botanicals, Passitowein, Blättern und Aromen, Kräutern und mazerierten Heilpflanzen kreiert er seinen Gin, Wermut, Aperitif und Bitter.
Jeder Likör wird im eigenen Haus hergestellt, gemischt und mit Hilfe erfahrener Handwerker verfeinert, als wären sie Sedimente vergangener Erinnerungen, kombiniert mit einem zeitgenössischen Geschmack. Doch Daniele möchte, dass seine Liköre mehr sind als nur Getränke. Er möchte, dass sie eine Geschichte erzählen.
Daher die Wahl der Bernsteinflaschen, die wie Schatullen die darin verborgenen Schätze schützen. Die Etiketten erinnern an alte Gewürzläden und lassen den Duft der darin verborgenen Kräuter und Gewürze erahnen. Doch das ist noch nicht alles.
Jede Flasche trägt den Namen „Risorgimento“, eine Hommage an die Adresse der Mühle, Via Risorgimento 5. Sie ist eine Hommage an die Zeit, in der die berühmtesten italienischen Liköre entstanden. Die Kollektion Risorgimento 5 vereint Tradition und Innovation perfekt. Die Flaschen werden von einer spanischen Glashütte hergestellt, die auf Recyclingglas spezialisiert ist und an die antike Schönheit Apothekerfläschchen erinnert. Die Verschlüsse bestehen aus recyceltem Holz – ein Hauch von Authentizität und Nachhaltigkeit.
Jeder Risorgimento 5 Likör ist ein Meisterwerk für sich. Der Wermut, mit lokalem Verduzzo Passito und Pflanzenextrakten wie Bitterorange, Römischem Wermut, Oregano, Muskatellersalbei, Bergbohnenkraut, Zimt und Chinarinde, ist ein bernsteinfarbenes Elixier mit blumigen und balsamischen Aromen. Noten von Gewürzen, Vanille und Mandel tanzen zart am Gaumen und erzeugen eine Geschmacksvielfalt, die die Sinne umhüllt.

Der Aperitivo hingegen präsentiert sich als echter Bitter. Seine leuchtend rote Farbe zieht die Aufmerksamkeit auf sich, während die Nase von einem intensiven Zitrus- und Balsamico-Aroma mit einer ausgeprägten Kardamomnote durchdrungen ist.
Beim ersten Schluck präsentiert sich der Aperitivo rund und einhüllend, doch der Abgang ist überraschend bitter und nimmt den Gaumen mit auf eine Geschmacksreise.

Amaro, inspiriert von der friaulischen Tradition der Bitter auf Grappa-Basis, ist ein wahrer Genuss. Angereichert mit Mandarine und Rhabarber vermittelt dieser Likör ein Kräuter- und Zitrusaroma mit einem angenehm bitteren Nachgeschmack, der den Gaumen kitzelt.
Juniper schließlich, ein 40-prozentiger Compound-Gin, besticht durch seine direkte Zitrusintensität. Bergamotte und Koriander kreieren ein einzigartiges Geschmacksprofil und verleihen dem Gin einen kräftigen und raffinierten Charakter. Eine Geschmacksexplosion, die sich in einem Gin Tonic voll entfaltet, das Aroma verstärkt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Heute produziert Il Mulino di Zoppola rund 8.000 Flaschen Risorgimento 5 Liköre und setzt damit die Tradition von Handwerk und Leidenschaft fort, die mit der Renovierung der Mühle begann. Die Liquoreria Risorgimento 5 ist zu einer echten Anlaufstelle für Liebhaber der Mixologie und für alle geworden, die authentische und hochwertige Liköre genießen möchten.

Jeder Schluck eines mit Risorgimento 5 Likören zubereiteten Cocktails im Mulino di Zoppola ist ein einzigartiges Erlebnis, eine Zeitreise, die Vergangenheit und Gegenwart vereint. An diesem magischen Ort verflechten sich Erinnerungen mit Moderne und schaffen eine Atmosphäre, in der Tradition harmonisch mit Innovation verschmilzt.
Jedes erhobene Glas ist eine Hommage an die Leidenschaft, Kunst und Liebe für Liköre, die Daniele Lecinni in jede Flasche gegossen hat.
