Zu Produktinformationen springen
Amaro Macerato Di Officinali  -  Risorgimento 5 - vaigustando

Bitter mazerierte Amtsstoffe

Prodotto in Friuli Venezia e Giulia
Prodotto Carbon Neutral
E' Vietata la vendita di prodotti alcolici ai minori di anni 18
Premiato: Gold – The Wine Hunter
Auf Lager
€27,80
Inkl. Steuern. Versandkosten werden beim Checkout berechnet.
Format

Das Produkt in Kürze:

✓ Handwerklich hergestellte Bitter

✓ Basierend auf Kräutertees

✓ Alkoholgehalt: 30° vol

✓ Intensive Farbe, dunkles Bernstein

Likör auf Basis von Kräuteraufgüssen.
Der Geschmack ist kräftig, warm durch Ingwer, bitter durch Enzian, aber abgerundet.
Das Aroma ist komplex und würzig mit Noten von Mandarine und Bitterorange.
Duell zwischen der Bitterkeit der Enzianwurzel und der Wärme des Ingwers, unterstützt durch Chinarinde und Noten von Zitrusfrüchten und anderen aromatischen Pflanzen.

Die Infusion in Traubendestillat bestimmt seine Offenheit.
Beim Eingießen kommen alle Farben des Copals zum Vorschein.
Hervorragend zum Abschluss einer Mahlzeit, serviert mit 2 Eiswürfeln und einer Orangenscheibe.

Zutaten

Hydratisierter Alkohol, Zucker, friaulischer Grappa, Kräuter und aromatische Pflanzen.

Produktblatt:

Alkoholgehalt: 30° vol

Farbe: Intensive, dunkle Bernsteinfarbe

Herstellungsverfahren: Die Rohstoffe werden mit einer niedrigen Alkoholkonzentration kalt mazeriert, um den harzigen, bitteren und instabilen Anteil nicht zu extrahieren.

Zutaten: Hydratisierter Alkohol, Zucker, friaulischer Grappa, Kräuter und aromatische Pflanzen.

Allergene: Enthält keine Allergene

Aroma und Düfte: Der Geschmack ist kräftig, warm mit Ingwer, bitter mit Enzian, aber rund.
Das Aroma ist komplex und würzig mit Noten von Mandarine und Bitterorange.

Das Gebiet

Die Region Friaul-Julisch Venetien ist ein wunderschönes Gebiet im Nordosten Italiens, an der Grenze zu Österreich und Slowenien. Bekannt für ihre reiche kulinarische Tradition und ihren außergewöhnlichen Weinbau, bietet diese Region eine Vielfalt an einzigartigen, hochwertigen Speisen und Weinen. Die friaulische Küche basiert auf frischen, authentischen Zutaten, die oft aus der Region stammen. Berühmt ist die Region für ihre Wurstwaren wie Prosciutto di San Daniele und Prosciutto di Sauris, die beide aus ausgewählten Schweinen hergestellt und sorgfältig gereift werden, um einen reichhaltigen, delikaten Geschmack zu erzielen. Weitere typische Wurstwaren sind Pancetta, Salami und Cotechino, die nach traditionellen, seit Generationen weitergegebenen Methoden zubereitet werden.

Die Region Friaul-Julisch Venetien ist auch für ihre Käsesorten berühmt. Montasio ist einer der bekanntesten: ein halbgarer Käse aus Kuhmilch mit intensivem, aromatischem Geschmack. Nicht zu vergessen ist auch Jamar, ein Roh- und Halbrohkäse mit einem milden, vollmundigen Geschmack. Bei den Vorspeisen bietet Friaul-Julisch Venetien Spezialitäten wie Cjarsons, eine Art Ravioli mit einer süß-herzhaften Füllung aus aromatischen Kräutern, Käse, Nüssen und Gewürzen. Ein weiteres typisches Gericht ist Frico, eine Art Kartoffel-Käse-Omelett, oft verfeinert mit Schinken oder Gewürzen. Die Region ist außerdem für ihre Qualitätsweine bekannt.

Friaul-Julisch Venetien ist berühmt für seine Weißweine, insbesondere für den trockenen und aromatischen Friulano, den fruchtigen und lebendigen Ribolla Gialla und den eleganten und frischen Pinot Grigio. Zu den Rotweinen zählen der intensive und würzige Refosco dal Peduncolo Rosso und der charaktervolle Pignolo. Die Region ist auch für ihre Süßspeisen bekannt. Gubana, ein Hefeteiggebäck gefüllt mit Walnüssen, Mandeln, Pinienkernen, Rosinen und Gewürzen in einer knusprigen Hülle, ist eine der bekanntesten. Auch die Meeresfrüchte dürfen in Friaul-Julisch Venetiens nicht fehlen.

Die Region blickt auf eine lange Fischereitradition zurück und bietet eine Vielfalt an frischen und köstlichen Meeresfrüchten, wie zum Beispiel Sardinen in Soße, gegrillten Tintenfisch und Miesmuscheln nach Triestina-Art. Auch für ihren Kaffee ist die Region berühmt. Triest, die Hauptstadt der Region, gilt als die Kaffeehauptstadt Italiens. Die Kaffeetradition in Triest ist tief verwurzelt, und historische Cafés bieten eine große Auswahl an Kaffeemischungen und ein einzigartiges Ambiente. Schließlich bietet Friaul-Julisch Venetien eine reiche Vielfalt an hochwertigen Speisen und Weinen. Von Wurstwaren über Käse und Pasta bis hin zu edlen Weinen und traditionellen Desserts – jede Spezialität spiegelt die Leidenschaft und Authentizität der friaulischen Küche wider.

Der Produzent

Il Mulino di Zoppola ist ein bezaubernder Ort im malerischen Dorf Zoppola in der Provinz Pordenone. Seine Geschichte begann 2013, als Daniele Lecinni, ein passionierter Gastronom aus Pordenone, beschloss, diese alte Mühle wiederzubeleben und etwas Einzigartiges zu schaffen. 2018 öffnete Il Mulino di Zoppola seine Pforten als authentische Osteria und verwöhnte seine Gäste mit köstlichen Fleisch- und Fischgerichten. Doch irgendetwas fehlte, eine gewisse Leere im Herzen dieses Ortes. Ob beim Aperitif oder nach dem Abendessen, immer wieder fragen die Gäste: Welchen Gin haben Sie? Und Wermut? Machen Sie mir einen besonderen Cocktail, ich hätte gern etwas Bitteres, aber nicht zu Bitteres. Die riesige Auswahl an Spirituosen auf dem Markt überfordert die Gäste. Daniele weiß, es ist Zeit, etwas zu verändern. Mit Leidenschaft und Können kreiert er so die Risorgimento 5 Liköre. Aus Getreidedestillat, Wacholderbeeren, Kräutern, Passitowein, Blättern und Aromen, Kräutern und Heilmittelmazeraten kreiert er seinen Gin, Wermut, Aperitif und Amaro. Jeder Likör wird im eigenen Haus hergestellt, vermengt und mit Hilfe erfahrener Handwerker verfeinert – als wären sie Sedimente vergangener Erinnerungen, vereint mit einem modernen Geschmack. Doch Daniele möchte, dass seine Liköre mehr als nur Getränke sind. Sie sollen eine Geschichte erzählen.

So schützt die Wahl bernsteinfarbener Flaschen, die wie Schatztruhen die darin verborgenen Schätze bewahren, deren Inhalt. Die Etiketten erinnern an antike Apotheken und wecken Assoziationen mit den Düften der darin enthaltenen Kräuter und Gewürze. Doch das ist noch nicht alles. Jede Flasche trägt den Namen „Risorgimento“, eine Hommage an die Adresse der Mühle, Via Risorgimento 5. Sie ist eine Verneigung vor der Ära, in der die berühmtesten italienischen Liköre ihren Ursprung hatten. Die Risorgimento 5 Kollektion vereint Tradition und Innovation auf perfekte Weise. Die Flaschen werden von einer spanischen Glasmanufaktur hergestellt, die sich auf Recyclingglas spezialisiert hat und so die Schönheit antiker Apothekerfläschchen widerspiegelt. Die Verschlüsse bestehen aus recyceltem Holz – ein Hauch von Authentizität und Nachhaltigkeit. Jeder Risorgimento 5 Likör ist ein Meisterwerk für sich. Heute produziert Il Mulino di Zoppola rund 8.000 Flaschen Risorgimento 5 Liköre und führt damit die Tradition von Handwerkskunst und Leidenschaft fort, die mit der Renovierung der Mühle begann. Die Liquoreria Risorgimento 5 hat sich zu einer wahren Institution für Mixologie-Begeisterte und Liebhaber authentischer, hochwertiger Spirituosen entwickelt. Jeder Schluck eines Cocktails mit Risorgimento 5 Likören im Mulino di Zoppola ist ein einzigartiges Erlebnis, eine Reise durch die Zeit, die Vergangenheit und Gegenwart vereint. An diesem magischen Ort verschmelzen Erinnerungen mit Moderne und schaffen eine Atmosphäre, in der Tradition und Innovation harmonisch ineinanderfließen. Jedes erhobene Glas ist eine Hommage an die Leidenschaft, die Kunstfertigkeit und die Liebe zu Spirituosen, die Daniele Lecinni in jede einzelne Flasche einfließen lässt.

Erhaltung
  • Kühl und trocken lagern
Rückgaberecht

Die Rückgabe von Produkten ist bis zu 14 Tage nach Erhalt der Ware möglich. Weitere Informationen zu den Methoden finden Sie auf der Seite Widerrufsrecht.

Engagement für die Umwelt

Der Respekt vor der Umwelt war für uns bei Vaigustando schon immer ein grundlegender Punkt.

Wir wissen, wie wichtig es ist, unseren Planeten zu schützen. Deshalb arbeiten wir jeden Tag daran, unsere ökologischen Auswirkungen zu minimieren .

Wir haben konkrete Maßnahmen ergriffen, um Abfall in jeder Phase unseres Prozesses zu begrenzen:

- Unsere Verpackungen sind umweltfreundlich und bestehen aus recycelten und recycelbaren Materialien, wodurch die Verwendung von Kunststoff und anderen nicht biologisch abbaubaren Materialien reduziert wird.

- Jede Verpackung ist so konzipiert, dass sie so effizient wie möglich ist und gleichzeitig den maximalen Schutz der Produkte während des Transports gewährleistet.

Wir sind uns bewusst, dass der Verkehr eine große Quelle umweltschädlicher Emissionen sein kann.

Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, seit der ersten Lieferung sämtliche Emissionen, die durch den Transport unserer Waren entstehen, zu neutralisieren .

Wir arbeiten mit Wiederaufforstungsprojekten und anderen Initiativen zum Ausgleich von CO2-Emissionen zusammen, um sicherzustellen, dass jede Sendung CO2-neutral ist.

Unsere Mission ist es, Ihnen Qualitätsprodukte anzubieten, ohne die Zukunft unseres Planeten zu gefährden. Jeder Einkauf auf unserer Website ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Welt.

Vielen Dank, dass Sie unser Engagement für eine sauberere Umwelt und eine grünere Zukunft unterstützen.

Das könnte Sie auch interessieren: