Im Jahr 1957, etwa 30 km von Treviso entfernt, nahm die Geschichte unseres Unternehmens dank der Intuition und des Mutes unseres geliebten Gründers, Italo Cescon, ihren Anfang. Seit diesem Moment ist die Leidenschaft für Wein zur Lebensquelle geworden, die unser Leben erfüllt, wir Kinder – Gloria, Graziella und Domenico – zusammen mit unserer lieben Mutter Chiara, Hüterin der Erinnerungen und Geheimnisse einer Familie, die den Weinbau zu ihrer Mission gemacht hat. Wir befinden uns im Produktionsgebiet der DOC Piave, zwischen dem Hügelland von Treviso und Friaul, mit dem Montello im Norden und der venezianischen Lagune im Süden, entlang der Achse des Flusses Piave. Diese Geschichte beginnt in Wirklichkeit einige Jahre vor 1957, als Italo Cescon, gerade aus dem Militärdienst 1954 zurückgekehrt, beschloss, den Spuren seines Großvaters Domenico zu folgen und mit der Weinproduktion in der kleinen Kellerei „Enoteca Italo Cescon“ zu beginnen. Von Anfang an unterschieden wir uns durch den ausschließlichen Verkauf von Wein in Flaschen, mit handgeschriebenen Strohpapieretiketten und dem charakteristischen „Tralcetto“, einem Symbol, das aus einer spontanen Geste entstand, indem ein kleiner knorriger Zweig um den Flaschenhals gebunden wurde.
Im Jahr 1967, nach der Überschwemmung von 1966, zogen wir an den heutigen Standort des Unternehmens in Roncadelle (Treviso), um Logistik und Produktion erweitern zu können. Die 1970er Jahre sahen unsere Weine die europäischen Märkte erobern, von Rom bis Mailand, von Deutschland bis in die Schweiz und nach Frankreich, dank der unternehmerischen Vision unseres Vaters. Die 1980er Jahre markierten den Höhepunkt unserer Produktion mit der Einführung der Linie „La Cesura“, die dank Weinen wie dem Raboso DOC Piave und dem Manzoni Bianco 6.0.13 wichtige internationale Anerkennungen erhielt. In den 1990er Jahren setzten wir, die dritte Generation – Gloria, Graziella und Domenico – mit Begeisterung und Innovation das Erbe unserer Familie fort. Wir erneuerten 2006 die Marke Italo Cescon, behielten ihre Geschichte bei, passten sie jedoch den Bedürfnissen moderner Verbraucher an.
Im Jahr 2008 pflanzten wir den ersten Setzling des Incrocio Manzoni 6.0.13 im neuen Weingut in Fagarè, nur wenige Kilometer von Treviso entfernt, und investierten kontinuierlich in neue Weinberge, Forschung und Experimente. Für uns ist Weinmachen nicht nur eine Arbeit, es ist unsere Berufung. Wir fühlen uns berufen, das, was wir geschaffen haben, zu teilen, denn gemeinsam haben wir unserer größten Leidenschaft eine Stimme gegeben. In unseren Weinen findet man den vollen Ausdruck der Aromen unseres Landes, die das Leben eines Projekts offenbaren, das mit Liebe und Hingabe weitergeführt wird. Die Verbindung zwischen Erde und Weinberg ist der erste Schritt, um einem Wein seinen eigenen Charakter zu verleihen. Den Weinberg und den Boden, auf dem er ruht, zu schützen, ist unsere Pflicht. Wenn die Trauben an der Rebe alles haben, was sie zum Reifen brauchen, finden sie im Keller den Raum, ihre Persönlichkeit durch besondere Verarbeitung und Zeit zu entfalten.
Es ist die Vereinigung der einzelnen Teile, die etwas Größeres entstehen lässt. Von diesem Grundsatz ausgehend, haben wir im Laufe der Jahre jeden Schritt verfeinert, um uns immer mehr dem besten Ergebnis zu nähern. Die Beere ist unser Ausgangspunkt, die Liebe zum Detail, die den Geschmack jedes unserer Weine einzigartig macht. Wir pflegen unsere biologischen Weinberge unter Achtung ihrer natürlichen Zyklen und auf umweltfreundliche Weise. Die Biodiversität ist der wahre Reichtum unserer Böden, und dank dieses Gleichgewichts und der gegenseitigen Beziehungen dieser Pflanzenarten gelingt es uns, authentische Produkte zu erzeugen. Um den Boden unserer Weinberge zu bereichern, verwenden wir die alte Technik der Gründüngung, eine wirksame und natürliche Methode, um die Fruchtbarkeit des Weinbergs zu steigern. Diese Methode, die im Laufe unserer Erfahrung entwickelt und verfeinert wurde, repräsentiert uns und unsere Kellerei – wir haben unseren eigenen Weg definiert, persönlich und einzigartig, wie unsere Weine. Heute umfasst die Kellerei Italo Cescon 120 Hektar Weinberge: 80 Hektar im südöstlichen Venetien (davon etwa 20 Hektar im Eigentum), 15 Hektar in Friaul-Julisch Venetien und 15 Hektar in den Hügeln von Valdobbiadene.