
Traminer Aromatico
Das Produkt in Kürze:
Das Produkt in Kürze:
Im Jahr 1957, etwa 30 km von Treviso entfernt, wurde die Geschichte unseres Unternehmens dank der Intuition und dem Mut unseres geliebten Gründers Italo Cescon zum Leben erweckt. Von diesem Moment an wurde die Leidenschaft für Wein zum Lebenselixier, das unser Leben antreibt, wir Kinder – Gloria, Graziella und Domenico – zusammen mit unserer lieben Mutter Chiara, Hüterinnen der Erinnerungen und Geheimnisse einer Familie, die den Weinbau zu ihrer Mission gemacht hat. Wir befinden uns im Produktionsgebiet des Piave DOC, zwischen den Hügeln von Treviso und Friaul, mit Montello im Norden und der Lagune von Venedig im Süden, entlang der Achse des Flusses Piave. Diese Geschichte beginnt tatsächlich einige Jahre vor 1957, als Italo Cescon, der 1954 gerade vom Militärdienst zurückgekehrt war, beschloss, in die Fußstapfen seines Großvaters Domenico zu treten und die Weinproduktion im kleinen Weingut „Enoteca Italo Cescon“ zu übernehmen. Von Anfang an zeichneten wir uns durch den exklusiven Verkauf von Flaschenweinen aus, mit handgeschriebenen Etiketten aus Strohpapier und dem charakteristischen Tralcetto, einem Symbol, das aus einer spontanen Geste entstand, bei der ein knorriger Stock am Flaschenhals befestigt wurde. 1967, nach der Überschwemmung von 1966, zogen wir an den heutigen Firmensitz in Roncadelle (Treviso), um Logistik und Produktion zu erweitern. In den 70er Jahren eroberten unsere Weine dank der unternehmerischen Vision unseres Vaters europäische Märkte, von Rom bis Mailand, von Deutschland bis in die Schweiz und nach Frankreich.
Die 80er Jahre markierten den Höhepunkt unserer Produktion mit der Einführung der Linie „La Cesura“, die dank Weinen wie Raboso DOC Piave und Manzoni Bianco 6.0.13 große internationale Anerkennung erlangte.
In den 90er Jahren führten wir, die dritte Generation Gloria, Graziella und Domenico, das Erbe unserer Familie mit Begeisterung und Innovation fort. Wir haben die Marke Italo Cescon im Jahr 2006 erneuert und dabei ihre Historie bewahrt, sie aber an die Bedürfnisse moderner Verbraucher angepasst. Im Jahr 2008 haben wir die ersten Stecklinge von Incrocio Manzoni 6.0.13 auf dem neuen Weingut Fagarè, nur wenige Kilometer von Treviso entfernt, gepflanzt und dabei ständig in neue Weinberge, Forschung und Experimente investiert. Für uns ist die Weinherstellung nicht nur ein Beruf, sondern unsere Berufung. Wir fühlen uns berufen, das zu teilen, was wir geschaffen haben, denn gemeinsam haben wir unserer größten Leidenschaft eine Stimme gegeben. In unseren Weinen finden wir den vollen Ausdruck der Aromen unseres Landes, die das Leben eines mit Liebe und Hingabe durchgeführten Projekts offenbaren. Die Verbindung zwischen Land und Weinberg ist der erste Schritt, um einem Wein seinen eigenen Charakter zu verleihen. Der Schutz des Weinbergs und des Landes, auf dem er liegt, ist unsere Pflicht. Wenn die Trauben am Rebstock alles haben, was sie zum Reifen brauchen, finden sie im Keller dank spezieller Prozesse und Zeit den Raum, ihre maximale Persönlichkeit zu entfalten. Wie Italo Cescon sagte: „Jeder Wein hat eine geheime Seele. Sie werden mit Mühe danach suchen und sie nur mit Liebe offenbaren.“
Es ist die Vereinigung der einzelnen Teile, die etwas Größeres schafft. Ausgehend von dieser Annahme haben wir im Laufe der Jahre jeden Schritt verfeinert, um dem besten Ergebnis immer näher zu kommen. Die Traube ist unser Ausgangspunkt, die Liebe zum Detail, die den Geschmack jedes unserer Weine einzigartig macht. Wir bewirtschaften unsere Bio-Weinberge unter Berücksichtigung ihrer natürlichen Kreisläufe und auf ökologisch nachhaltige Weise. Die Artenvielfalt ist der wahre Reichtum unseres Landes, und gerade dank dieses Gleichgewichts und der gegenseitigen Beziehungen dieser Pflanzenarten sind wir in der Lage, echte Produkte zu erhalten. Um den Boden unserer Ländereien anzureichern, verwenden wir die alte Gründüngungstechnik, eine wirksame und natürliche Methode zur Steigerung der Fruchtbarkeit des Weinbergs. Diese im Laufe unserer Erfahrung erforschte und verfeinerte Methode repräsentiert uns und unseren Keller, wir haben unseren persönlichen und einzigartigen Weg definiert, wie unsere Weine.
Heute verfügt das Weingut Italo Cescon über 120 Hektar Weinberge: 80 Hektar im Südosten Venetiens (davon etwa 20 Hektar im Besitz), 15 Hektar in Friaul-Julisch Venetien und 15 Hektar auf den Hügeln von Valdobbiadene.
Bild mit freundlicher Genehmigung von: CHRISTIAN BAZZO | Studio ADV & Werbefotograf
Die Region Friaul-Julisch Venetien ist eine wunderschöne Gegend im Nordosten Italiens, an der Grenze zu Österreich und Slowenien. Diese Region ist für ihre reiche kulinarische Tradition und außergewöhnliche Weinproduktion bekannt und bietet eine Vielzahl einzigartiger, hochwertiger Lebensmittel und Weinprodukte.
Die friaulische Küche basiert auf frischen und unverfälschten Zutaten, oft aus der Region. Die Region ist bekannt für ihre Wurstwaren wie den San-Daniele-Schinken und den Sauris-Schinken, die beide von ausgewählten Schweinen stammen und sorgfältig gepökelt werden, um einen reichen und delikaten Geschmack zu erzielen. Andere typische Wurstwaren sind Pancetta, Salami und Cotechino, die nach traditionellen, seit Generationen überlieferten Methoden zubereitet werden.
Die Region Friaul-Julisch Venetien ist auch für ihre Käsesorten bekannt. Montasio ist einer der bekanntesten, ein halbgekochter Käse aus Kuhmilch mit einem intensiven und aromatischen Geschmack. Nicht zu vergessen ist auch Jamar, ein Roh- und Halbrohkäse mit einem weichen und umhüllenden Geschmack.
Was die ersten Gänge angeht, bietet Friaul-Julisch Venetien Spezialitäten wie Cjarsons, eine Art Ravioli, gefüllt mit einer Mischung aus Süßem und Herzhaftem, bestehend aus aromatischen Kräutern, Käse, Trockenfrüchten und Gewürzen. Ein weiteres typisches Gericht ist Frico, eine Art Kartoffel-Käse-Omelett, oft angereichert mit Schinken oder Gewürzen.
Die Region ist auch für ihre Qualitätsweine bekannt. Friaul-Julisch Venetien ist berühmt für seine Weißweine, insbesondere Friulano, ein trockener und aromatischer Wein, Ribolla Gialla mit fruchtigem und lebendigem Geschmack und Pinot Grigio, bekannt für seine Eleganz und Frische. Zu den Rotweinen gehören Refosco dal Peduncolo Rosso, ein intensiver und würziger Wein, und Pignolo, ein Wein mit großartiger Struktur und Charakter.
Die Region Friaul-Julisch Venetien ist auch für ihre Desserts bekannt. Gubana ist eines der bekanntesten, ein Dessert aus Hefeteig, gefüllt mit Walnüssen, Mandeln, Pinienkernen, Rosinen und Gewürzen, alles umhüllt von einer knusprigen Schale. Eine weitere Köstlichkeit ist Presnitz, ein Blätterteigkuchen gefüllt mit Trockenfrüchten, Honig und Likör.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Region Friaul-Julisch Venetien ein wahres Paradies für Feinschmecker und Weinliebhaber ist und eine große Auswahl an hochwertigen Speisen und Weinprodukten bietet. Seine Spezialitäten, die von Wurstwaren bis Käse, von ersten Gängen bis hin zu erlesenen Weinen und traditionellen Desserts reichen, spiegeln die Authentizität und Leidenschaft der friaulischen Küche wider.
Die Region ist auch für die Herstellung traditioneller Balsamico-Essige bekannt, die für ihre Süße und Dichte bekannt sind. Balsamico-Essig aus Friaul-Julisch Venetien wird aus ausgewählten Trauben gewonnen und in Holzfässern gereift, um dem Endprodukt eine süße Note und einen ausgewogenen Geschmack zu verleihen.
Wir können nicht über die Speisen und Weine Friaul-Julisch Venetiens sprechen, ohne die Meeresfrüchte zu erwähnen. Die Region hat eine reiche Fischereitradition und bietet eine Vielzahl frischer und köstlicher Fischprodukte wie Sardinen in Saor, gegrillte Tintenfische und Triestina-Muscheln. Diese Gerichte spiegeln den maritimen Einfluss der Region wider und bieten ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis.
Die Region ist auch für ihren Kaffee bekannt. Triest, die Hauptstadt der Region, gilt als Hauptstadt des italienischen Kaffees. Die Kaffeetradition in Triest ist tief verwurzelt. Die historischen Cafés bieten eine große Auswahl an Mischungen und eine einzigartige Atmosphäre. Die Verkostung eines guten Triest-Kaffees ist ein Erlebnis, das sich Kaffeeliebhaber nicht entgehen lassen sollten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Region Friaul-Julisch Venetien eine reiche Auswahl an hochwertigen Speisen und Weinprodukten bietet. Von Wurstwaren bis Käse, von ersten Gängen bis hin zu erlesenen Weinen und traditionellen Desserts spiegelt jede Spezialität die Leidenschaft und Authentizität der friaulischen Küche wider. Die Erkundung der Geschmäcker und Düfte dieser Region ist ein wahrer Sinnesgenuss und ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.