Zu Produktinformationen springen
Box 6 bottiglie Pat Storico Brut spumante uvaggio autoctono annata 2019  -  Pat del Colmel - vaigustando
Pat del Colmel

Kiste mit 6 Flaschen Pat Storico Brut Sekt, native Mischung, Jahrgang 2019

Prodotto in Veneto
Prodotto Carbon Neutral
E' Vietata la vendita di prodotti alcolici ai minori di anni 18
Nicht vorrätig
€84,00
Inkl. Steuern. Versandkosten werden beim Checkout berechnet.

Das Produkt in Kürze:

✓ Brut-Schaumwein aus einheimischen Trauben

✓ Perera, Bianchetta, Glera, Rabbiosa, Garganega, Verdisio, Trebbiano und Verduzzo Trevigiano

✓ Strohgelb mit jadegrünen Reflexen

✓ Jahrgang: 2019

✓ Alkoholgehalt: 12,00 %

✓ fruchtige Noten von Zitrusfrüchten, Zeder, Grapefruit und Ananassaft

Spumante Brut Autoctono ist ein außergewöhnlicher Wein, der aus der fachmännischen Kombination einheimischer Trauben wie Perera, Bianchetta, Glera, Rabbiosa, Garganega, Verdisio, Trebbiano und Verduzzo Trevigiano gewonnen wird.
Die Weinberge, aus denen diese Trauben stammen, befinden sich in den Gemeinden Castelcucco, Asolo und Monfumo, Gebieten, die für ihre Weinbautradition bekannt sind.

Dieser Sekt besticht durch seinen geringen Restzuckergehalt, der ihm eine kräftige Fruchtnote verleiht, untermalt von einer leichten Schärfe nach weißem Pfeffer.
Das Ergebnis ist ein angenehm ausgewogener und überraschend frischer Wein, der perfekt zu Aperitifs, Vorspeisen und ersten Gängen passt.

Spumante Brut Autoctono ist eine ausgezeichnete Wahl als Beilage zu Gerichten wie Risotto mit Leber, Sbiraglia-Suppen oder anderen ersten Gängen im Allgemeinen.
Dank seiner Vielseitigkeit und seines einzigartigen Geschmacks eignet es sich perfekt für formelle und informelle Anlässe und macht jedes Event zu einem besonderen Moment.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, den Spumante Brut Autoctono zu probieren, einen Wein, der die Tradition und Qualität der Region Venetien verkörpert.
Lassen Sie sich von seinem unverwechselbaren Geschmack überzeugen und teilen Sie dieses einzigartige Geschmackserlebnis mit Ihren Freunden und Ihrer Familie.

Produktblatt:

Rebsorte: Perera, Bianchetta, Glera, Rabbiosa, Garganega, Verdisio, Trebbiano und Verduzzo Trevigiano

Produktionsgebiet: Hügel von Castelcucco, Monfumo, Asolo.

Eigenschaften des Landes: Asolani-Hügel, Höhe 200–250 Meter über dem Meeresspiegel, Südostausrichtung, leicht kalkhaltiger Lehmboden, nicht gejätete Weinberge.

Farbe: Strohgelb mit jadegrünen Reflexen.

Perlage: fein und anhaltend.
Es präsentiert sich mit einer starken Fruchtnote, begleitet von einer leichten und faszinierenden Würze von weißem Pfeffer und Zitronenthymian.
Die fruchtigen Noten von Zitrusfrüchten, Zeder, Grapefruit und Ananassaft sind deutlich erkennbar. Diese Düfte sind sehr fein, elegant und harmonisch. Sie werden von einer Frucht von ausgezeichneter Integrität und perfekter Reife erzeugt. Die ausgezeichnete Sauberkeit der Ausführung verstärkt die gut ausgeprägte und anhaltende aromatische Komponente.

Serviertemperatur: 4-6 °C

Alkoholgehalt: 12,00%

Weinbereitung: sanfte Pressung, Weißweinbereitung bei kontrollierter Temperatur, 2 Monate Schaumbildung im Autoklaven

Ertrag pro Hektar: 70 Doppelzentner/Hektar

Zucker: 7 g/l

Erntezeit: Vollständig manuelle Ernte in der dritten Septemberdekade

Passt zu: Als Aperitif, Vorspeisen, ersten Gängen im Allgemeinen, Risotto mit Leber und „Sbiraglia“-Suppe.

Das Gebiet

Asolo, eingebettet in die sanften Hügel der Pedemontana Veneta in der Provinz Treviso, ist ein mittelalterliches Dorf, das ein unvergessliches Erlebnis bietet – bereichert durch Geschichte, Kultur und kulinarische Exzellenzen. Dieses versteckte Juwel, auch bekannt als „die Stadt der hundert Horizonte“, begeistert Besucher mit seinem mittelalterlichen Charme und den gepflasterten Gassen und vermittelt einen authentischen Eindruck des historischen Italiens.

Ein Spaziergang durch die kleinen Gassen von Asolo ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Die Stadt hat antike Wurzeln aus der Römerzeit und war Zeugin zahlreicher historischer Ereignisse im Laufe der Jahrhunderte. Einer ihrer Höhepunkte ist das Schloss der Königin Cornaro aus dem 11. Jahrhundert, das einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegenden Hügel bietet. Ebenso sehenswert ist die Rocca, eine mächtige Festung, die einst der Verteidigung diente. Neben den historischen Gebäuden ist Asolo auch ein lebendiges kulturelles Zentrum. Hier lebten und wirkten bedeutende Persönlichkeiten wie Königin Caterina Cornaro und der Schriftsteller Robert Browning, die zum künstlerischen und literarischen Erbe der Stadt beigetragen haben.

Asolo ist ein wahres Paradies für Liebhaber guter Küche und edler Weine. Die lokale Gastronomie ist ein Genuss für den Gaumen. Die Restaurants und Trattorien im Ort bieten die Möglichkeit, traditionelle Gerichte zu genießen, die mit frischen und hochwertigen lokalen Zutaten zubereitet werden. Von Käse über Oliven, Pilze bis hin zu Wurstwaren – jeder Bissen ist eine Entdeckungsreise der authentischen Aromen der venetischen Region.

Für Weinliebhaber ist Asolo ein ideales Ziel. Die umliegende Gegend ist bekannt für die Herstellung des Prosecco Superiore DOCG, eines hochwertigen Schaumweins, der Weinliebhaber auf der ganzen Welt begeistert, sowie für die Rotweine der Bezeichnung Asolo Montello DOC. Die lokalen Weingüter heißen Besucher willkommen und bieten die Möglichkeit, den Produktionsprozess kennenzulernen und verschiedene Weine zu verkosten – begleitet von herrlichen Ausblicken auf die üppigen Hügel.

Die Asolaner Küche ist stark von den venezianischen Traditionen beeinflusst und bietet köstliche Gerichte wie Risotto mit Radicchio di Treviso, Kaninchen nach Asolaner Art und die berühmte Torta Margherita.

Asolo zu erkunden bedeutet, in eine faszinierende Vergangenheit einzutauchen. Man kann durch die Gassen des Ortes spazieren, alte Häuser, mittelalterliche Türme und jahrhundertealte Kirchen bewundern. Jeder Winkel erzählt eine Geschichte, und die stimmungsvolle Atmosphäre versetzt die Besucher zurück in vergangene Zeiten. Nicht verpassen sollte man das Teatro Duse, ein Juwel aus dem 19. Jahrhundert, das heute Theateraufführungen, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen beherbergt.

Abschließend lässt sich sagen, dass Asolo ein Ort ist, der all jenen ein umfassendes Erlebnis bietet, die in die Geschichte, Kultur und kulinarische Vielfalt Venetiens eintauchen möchten. Mit seinen mittelalterlichen Straßen, architektonischen Schätzen, traditionellen Gerichten und edlen Weinen wird Asolo die Besucher verzaubern und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Der Produzent

Ein steiler, holpriger Weg mit vielen Schlaglöchern und einigen Kurven führt zum landwirtschaftlichen Betrieb Colmello – Weingut Pat del Colmel, etwas oberhalb der wunderbaren Stadt Asolo, in der Ortschaft Castelcucco (Provinz Treviso). Die 17 Hektar Weinberge des landwirtschaftlichen Betriebs Colmello erstrecken sich über die Hügel der Gemeinden Castelcucco, Asolo, Monfumo und Maser im Anbaugebiet des Asolo Prosecco DOCG Superiore. Das Gebiet ist durch die Herkunftsbezeichnungen Asolo Prosecco DOCG Superiore und Rosso Asolo Montello DOC geschützt.

Die Weinberge liegen amphitheaterförmig und dominieren die Hügel dieser wunderschönen Ecke der venetischen Voralpen. Hier sorgen seit jeher die besondere Bodenbeschaffenheit, das milde Klima und die beneidenswerte Sonnenlage für optimale Bedingungen für den Weinbau und die Erzeugung hochwertiger Weine.

Die Lese erfolgt vollständig von Hand, und es wird darauf geachtet, die Pflanzen möglichst wenig zu belasten. Pat del Colmel war eines der ersten Weingüter der Gegend, das die SQNPI-Zertifizierung (Nationales Qualitätssystem für integrierte Produktion) erhielt.

Mehr als nur ein landwirtschaftlicher Betrieb – eine Institution. Gabriella und Lino, zusammen mit ihrem Sohn Matteo (fünfte Generation), können als lebende Denkmäler gelten, als Zeugen einer guten, nicht modischen Weinbaukultur. Ihre Weine zeichnen sich vor allem durch ihre Persönlichkeit aus.

Das Gebiet um Asolo war einst reich an Rebstöcken, insbesondere Glera, Bianchetta, Verdiso, Marzemina Bianca und der seltenen Recantina. Die Weinbautradition der Familie Forner, mit dem Spitznamen Pat, begann im Jahr 1875 mit dem Ehepaar Pina und Pietro Forner. Die Liebe zum Land und zu seinen Früchten wurde von Generation zu Generation weitergegeben – bis zu Gabriella, Lino und ihrem Sohn Matteo heute.

Heute leitet der Vater mit Hilfe des Sohnes mit großer Leidenschaft das Unternehmen. Neben der Produktion des Asolo Prosecco Superiore D.O.C.G. baut das Weingut Pat del Colmel auch einheimische Rebsorten an, die über die Jahre sorgfältig erhalten und zwischen alten Rebzeilen wiederentdeckt wurden: Bianchetta, Rabbiosa, Marzemina Bianca und Recantina. Ein fast verlorenes Erbe, das in einem neuen Bereich des unterirdischen Kellers, der mit traditionellen Materialien und modernen Methoden gestaltet wurde, neues Leben findet.

Das Markenzeichen von Pat del Colmel ist seit jeher die Verbindung zwischen autochthonen Rebsorten und modernen önologischen Techniken, die deren Qualität bewahren und aufwerten.

Die Recantina ist eine alte Rebsorte, die bereits zur Zeit der Serenissima für ihre aromatischen Eigenschaften und ihre lange Haltbarkeit bei Seereisen bekannt war. Ein Wein, den die Familie Forner wiederentdeckt, verstanden, in das nationale Rebsortenregister eingetragen und bereits seit 2008 als Erste auf dem Markt angeboten hat. Ein stillweiniger, rubinroter, fruchtiger und intensiver Wein, der eine lange Reifung (3–4 Jahre) in Eichenfässern und weitere 6 Monate Flaschenreife benötigt. Die Produktion liegt bei etwa 10.000 Flaschen pro Jahr und wird durch weitere Erzeugnisse des Weinguts ergänzt – von Merlot über Cabernet bis hin zu Prosecco und einheimischen Weißweinen – mit einer Gesamtproduktion von ca. 100.000 Flaschen jährlich.

Im Rahmen eines Projekts zur Wiederentdeckung alter Rebsorten hat die Region Venetien die Recantina aufgenommen, nachdem der genetische Fingerabdruck der Rebe analysiert wurde. Sie wurde im Trevisaner Gebiet über 400 Jahre lang angebaut, Anfang des 20. Jahrhunderts fast vollständig verdrängt und nach intensiver Forschung wiederentdeckt.

Die Rabbiosa, ein in der Flasche nachvergorener Wein, stammt ebenfalls von einer weitgehend vergessenen Rebsorte, die bereits Ende des 19. Jahrhunderts fast ausgestorben war. Die Wiederentdeckung dieser Traube verdankt sich einem ungewöhnlichen Vorfall: Ein Mitarbeiter der Lebensmittelkontrolle entdeckte während eines Besuchs eine Flasche mit der Bezeichnung dieser Rebsorte – was gesetzlich nicht zulässig war. Da er im Internet keine Informationen über die Rabbiosa fand, stellte er keine Beanstandung aus, sondern empfahl, den Namen offiziell registrieren zu lassen – was Lino am nächsten Tag tat.

Aus dem kleinen Weinberg (etwa eineinhalb Felder) von Pat del Colmel werden jährlich etwa 3.000 Flaschen produziert, plus rund 1.000 Magnumflaschen. Ein faszinierender Wein von intensiver, gelber Farbe, mit Noten von getrockneter Aprikose, gebackenen Äpfeln, Apfelstrudel und einem Hauch Grapefruit. Am Gaumen ist er umhüllend, ausgewogen, mineralisch, würzig, mit guter Länge und einem leichten Tannin im Abgang. Der Nachgeschmack erinnert an Karamell, und die für diese Rebsorte typische Säure wird durch die korrekte Reife der Trauben angenehm ausgeglichen.

Wenn man ein Glas dieses Weines trinkt, spricht man automatisch vom Weinberg, wo die Erträge bei etwa 60 bis 80 Doppelzentnern pro Hektar liegen und integrierter Pflanzenschutz ohne chemische Herbizide oder Düngemittel angewendet wird.

Erhaltung
  • Kühl und trocken lagern
Rückgaberecht

Die Rückgabe von Produkten ist bis zu 14 Tage nach Erhalt der Ware möglich. Weitere Informationen zu den Methoden finden Sie auf der Seite Widerrufsrecht.

Engagement für die Umwelt

Der Respekt vor der Umwelt war für uns bei Vaigustando schon immer ein grundlegender Punkt.

Wir wissen, wie wichtig es ist, unseren Planeten zu schützen. Deshalb arbeiten wir jeden Tag daran, unsere ökologischen Auswirkungen zu minimieren .

Wir haben konkrete Maßnahmen ergriffen, um Abfall in jeder Phase unseres Prozesses zu begrenzen:

- Unsere Verpackungen sind umweltfreundlich und bestehen aus recycelten und recycelbaren Materialien, wodurch die Verwendung von Kunststoff und anderen nicht biologisch abbaubaren Materialien reduziert wird.

- Jede Verpackung ist so konzipiert, dass sie so effizient wie möglich ist und gleichzeitig den maximalen Schutz der Produkte während des Transports gewährleistet.

Wir sind uns bewusst, dass der Verkehr eine große Quelle umweltschädlicher Emissionen sein kann.

Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, seit der ersten Lieferung sämtliche Emissionen, die durch den Transport unserer Waren entstehen, zu neutralisieren .

Wir arbeiten mit Wiederaufforstungsprojekten und anderen Initiativen zum Ausgleich von CO2-Emissionen zusammen, um sicherzustellen, dass jede Sendung CO2-neutral ist.

Unsere Mission ist es, Ihnen Qualitätsprodukte anzubieten, ohne die Zukunft unseres Planeten zu gefährden. Jeder Einkauf auf unserer Website ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Welt.

Vielen Dank, dass Sie unser Engagement für eine sauberere Umwelt und eine grünere Zukunft unterstützen.

Das könnte Sie interessieren: